Preis für Interkulturelles Engagement in Siegen 2023
Preisträgerin/ Preisträger für Interkulturelles Engagement gesucht!
Die anhaltenden Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie schränken leider auch in diesem Jahr wieder viele interkulturelle Begegnungsmöglichkeiten ein und beeinträchtigen die Aktivitäten von Migrantenorganisationen und anderen integrativ wirkenden Akteuren. Integration ist allerdings nicht an Räumlichkeiten oder Anlässe gebunden, sondern ein gesellschaftlicher Prozess, der von allen Bürgerinnen und Bürgern in unserer Stadt durch ein tolerantes und respektvolles Miteinander gemeinsam getragen und im täglichen Leben aktiv mitgestaltet und ausgehandelt werden muss. Siegen ist eine offene, bunte und vielfältige Stadt, in der Ausgrenzung und Diskriminierung keinen Platz haben und in der sich alle Bürgerinnen und Bürger ungeachtet ihrer Herkunft, Kultur und Religion zuhause fühlen und friedlich miteinander leben wollen. Sehr viele Menschen setzen sich in Gesellschaft und Politik, in Schulen, Sportvereinen, Jugendverbänden, Kirchengemeinden, Migrantenorganisationen oder anderen Strukturen für ein friedliches und verständnisvolles Miteinander in Siegen ein.
Um dieses Engagement sichtbar zu machen und anzuerkennen, möchten der Integrationsrat und die Stadt Siegen auch in diesem Jahr wieder beispielhafte Projekte oder Initiativen mit dem Siegener Preis für Interkulturelles Engagement auszeichnen. Vorgeschlagen werden können Personen, Gruppen, Vereine oder sonstige Siegener Einrichtungen, die sich in besonderer Weise für ein tolerantes und partnerschaftliches Zusammenleben oder gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung eingesetzt haben.
Mitmachen!
Mitmachen können alle, die eine Person, eine Gruppe, einen Verein oder eine sonstige Einrichtung kennen, der/ die sich in besonderer Weise für ein tolerantes und/oder partnerschaftliches Zusammenleben von Menschen oder gegen Rassismus und Diskriminierung eingesetzt haben.
Ihre Vorschläge senden Sie bitte an die
Geschäftsstelle des lntegrationsrates
der Universitätsstadt Siegen
Weidenauer Straße 211-213
57076 Siegen
E-Mail: t.bueker(at)siegen.de.
Die Frist für die Einreichung von Vorschlägen endet am 31. August 2023.
Preis
Der Preis ist mit 500 Euro dotiert. Eine Jury wird die Einsendungen auswerten und die Preisträgerin/ den Preisträger ermitteln.
Online vorschlagen
Der Vorschlag kann digital per:
eingereicht werden.
Weitere Informationen
Wer hat sich besonders für Integration engagiert? Beteiligen Sie sich und nennen Sie uns Ihren Vorschlag! Wie das geht, erfahren Sie in nachfolgendem Faltblatt:
Faltblatt "Preis für Interkulturelles Engagement in Siegen 2023".
Preisträgerinnen und Preisträger ab 1991
2022 Friedensgruppe Siegen - Hilfe für die Ukraine
2021 Videoprojekt "Gebt den Kindern das Kommando"
2020 Gedi Ali Metan
2019 Malteser Migranten Medizin
2018 Klaus Reifenrath
2017 Ingrid Süße
2016 Zohra Soori-Nurzad
2015 Interkultureller Frauenverein "Ladies Power e.V."
2014 Olivia Todaro als Vorsitzende des italienischen Vereins "Stelle Chiare"
2013 Nico Seringhaus
2012 Polizeihauptkommissare Helmut Geisler und Heinz-Eckhard Schulz
2011 AWO Kindertagesstätte Birlenbach - Andreas Neugebauer
2010 Kreisklinikum Siegen
2009 Jugendtreff TANKE und Ibrahim Thiam
2008 Evangelisches Gymnasium
2007 Treffpunkt Deutsch - VHS International
2006 Heimatverein Achenbach
2005 Frank Gerbershagen
2004 Wolfgang Münch
2003 Bündnis für Begegnung und Frieden
2002 Alfonso Lopez Garcia
2001 Geschwister-Scholl-Schule
2000 Fahrradklinik Heidenberg
1999 Bertha-von-Suttner-Gesamtschule
1998 Hauptschule Eiserfeld
1997 Hauptschule Achenbach
1996 Rahim Mohammad Kijum
1995 Jugendtreff Westhang
1994 Nachbarschaftshilfe Wellersberg/Alchetal
1993 Schülerzeitung "Haardter Echo" der Haardter-Berg-Schule
1992 Städtisches Haus der Jugend
1991 Fördergruppe Aussiedler/Ausländer der Winchenbachschule