Jugendmigrationsdienst
Als Jugendmigrationsdienst (JMD) unterstützt die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. jugendliche Migrantinnen und Migranten durch individuelle Angebote und professionelle Begleitung.
Viele Jugendliche haben die Angebote der Jugendmigrationsdienste schon in Anspruch genommen, dennoch gibt es viele junge Menschen, die sich schwer tun, herkömmliche Beratungsangebote aufzusuchen. Für diese Jugendlichen gibt es nun ein Beratungsportal der Jugendmigrationsdienste www.jmd4you.de, wo sie sich abschließend online beraten lassen oder an Jugendmigrationsdienste oder Integrations-Einrichtungen/-Projekte verweisen lassen können. Die Jugendlichen können selbst wählen, wie sie ihre Anfrage an das JMD (Jugendmigrationsdienst) Onlineteam richten.
Über "jmd4you.de"
Die Plattform www.jmd4you.de ist ein Angebot der Jugendmigrationsdienste. Die JMD-Beraterinnen und JMD-Berater stehen jungen Menschen mit Migrationshintergrund für Online-Fragen zur Verfügung, die sich lieber erst anonym informieren möchten oder bei denen z.B. Vorbehalte bestehen, einen Jugendmigrationsdienst direkt zu besuchen. Manchmal ist es auch schneller und bequemer, seine Fragen online zu stellen, oder manchen fällt es leichter, sich mit ihren Probleme Online-Beraterinnen und Online-Beratern anzuvertrauen.
Die Jugendmigrationsdienste (JMD) unterstützen jugendliche Migranten und Migrantinnen im Alter von 12 bis27 mit individuellen Angeboten und durch professionelle Begleitung bei ihrem Integrationsprozess im neuen Lebensumfeld. Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterhalten folgende Trägergruppen rund 400 Jugendmigrationsdienste in ganz Deutschland:
- Arbeiterwohlfahrt (AWO)
- Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA)
- Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS)
- Internationaler Bund
- Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
- Paritätische Wohlfahrtsverband
Weitere Informationen zu den Jugendmigrationsdiensten und ihren Standorten können über das Webportal www.jugendmigrationsdienste.de abgerufen werden.