UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Start der Bewerbungsphase für die Auszeichnungen "Europaaktive Kommune" und "Europaaktive Zivilgesellschaft" in Nordrhein-Westfalen

Auch im Jahr 2023 zeichnet die Landesregierung Nordrhein-Westfalen erneut Kommunen und kommunale Verbände, die beispielgebende europäische Aktivitäten durchführen und damit den Menschen vor Ort Europa und seine Chancen näherbringen, als "Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen" aus.

Auch Vereine, Verbände, Stiftungen, Bürgerbewegungen und andere Akteure der Zivilgesellschaft leisten wichtiges Engagement dafür, die europäische Idee in Nordrhein-Westfalen zu vermitteln. Deswegen zeichnet die Landesregierung neben kommunalen Europa-Aktivitäten seit 2018 auch auf Europa gerichtete Aktivitäten der Zivilgesellschaft aus, die innovativ und beispielgebend sind, insbesondere dann, wenn sie dazu geeignet sind, Bevölkerungsgruppen zu adressieren, die bislang eher Europa-fern oder europaskeptisch sind.

Der Europaminister Nathanael Liminski verkündete jetzt den Start der Bewerbungsphase 2023:

"Der Landesregierung ist das europäische Engagement der Kommunen und der Zivilgesellschaft außerordentlich wichtig. Mit der Auszeichnung 'Europaaktive Kommune' und der 2018 geschaffenen Auszeichnung 'Europaaktive Zivilgesellschaft' soll dies geehrt, unterstützt und motiviert werden.

Sei es durch gelebte Partnerschaften oder internationale Projekte und Begegnungen - Kommunen, kommunale Verbände und Akteure der Zivilgesellschaft geben Europa und der internationalen Zusammenarbeit in Nordrhein-Westfalen durch ihre Aktivitäten ein Gesicht. Dafür gilt ihnen mein Dank.

Fünf Kommunen des Auszeichnungsjahrgangs 2022 erhalten die im Namen von Herrn Ministerpräsident Hendrik Wüst vergebene und unbefristet gültige Auszeichnung 'Europaaktive Kommune'. Zwei zivilgesellschaftliche Initiativen erhalten die Auszeichnung 'Europaaktive Zivilgesellschaft'.

Ich bin über den vielfältigen und intensiven Einsatz für die europäische Idee in Nordrhein-Westfalen sehr dankbar und freue mich, wenn auch Sie sich für die Auszeichnungen 'Europaaktive Kommune' und 'Europaaktive Zivilgesellschaft' interessieren. Mit ihnen fördern wir den Erfahrungsaustausch, die gegenseitige Vermittlung von guten Beispielen und eine verbesserte Vernetzung der kommunalen Familie und der Zivilgesellschaft zu europäischen Themen und Initiativen.

Bis zum 30. Juni 2023 können Kommunen, kommunale Verbände und zivilgesellschaftliche Akteure ihre Bewerbung für das aktuelle Auszeichnungsjahr einsenden. Ich freue mich, wenn Sie daran Interesse haben sollten und auch Ihnen bekannte Akteure auf die Auszeichnungen der Landesregierung aufmerksam machen."

Informationen/ Bewerbungsmöglichkeiten

Weitere Informationen und Bewerbungsformulare finden Sie auf der Homepage des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen.

Logos zu Europaaktive Kommune und Europaaktive Zivilgesellschaft in Nordrhein-Westfalen © MBEI NRW
Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x