Umfrage des Malteser Hilfsdienst e.V. und der Bergischen Universität Wuppertal zur Nachbarschaftshilfe während der SARS-CoV-2 Ausbreitung
Im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes WuKAS (Wissens- und Kompetenzvermittlung im Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Spontanhelfern), das zum Ziel hat, Wissen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz an Helfende zu vermitteln, die sich unentgeltlich fürs Allgemeinwohl einsetzen ohne dabei in einer Hilfsorganisation eingebunden zu sein, wurde von den Projektpartnern Malteser Hilfsdienst e.V. und der Bergischen Universität Wuppertal eine anonymisierte Umfrage veröffentlicht, welche sich an Helferinnen und Helfer richtet, die sich aufgrund der Corona-Lage sozial engagiert haben. Das Ziel ist, zu ermitteln, welche Erfahrungen Helfende während der Corona-Pandemie gemacht haben, welche Sorgen entstanden sind und welche Bedeutung sicherheitsrelevante Informationen für sie haben.
Umfrage
Die Ergebnisse der Umfrage dienen Forschungszwecken ohne wirtschaftlichen Zielen.
Die Teilnahme erfolgt annonym. Als kleiner Dank werden unter den Teilnehmenden dreimal 50 Euro verlost. Die Bearbeitung der Umfrage dauert ungefähr 5 bis 10 Minuten und ist über folgenden Link möglich:
https://umfrage.uni-wuppertal.de/index.php/579676?lang=de
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Projekt WuKAS finden Sie auf der Projektwebsite: https://www.malteser.de/projekte/wukas.html