UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Stadt Siegen vermittelt nachbarschaftliche "Haustür-Hilfe"

Grafik zur Nachbarschaftshilfe #CORONABESIEGEN

Ehrenamtliches Engagement in der Corona-Krise: Die Stadt Siegen hat eine Anlaufstelle für freiwillige Helferinnen und Helfer sowie Hilfesuchende eingerichtet, in der Kontakte vermittelt werden - etwa in Form von Nachbarschaftshilfe für Besorgungsgänge oder Einkaufshilfen.

Für die städtische Austausch-Plattform ist im Serviceportal (www.serviceportal-siegen.de) ein entsprechendes ausfüllbares Formular eingerichtet, über das unkompliziert Hilfe angeboten oder Unterstützung angefragt werden kann. Der Online-Service ist gleich hier abrufbar: #coronabeSIEGEN-Nachbarschaftshilfe.

Parallel dazu bietet die Stadt Siegen das vorgenannte Formular nachstehend auch als pdf-Dokument an:

Nachbarschaftshilfe: Vordruck für Hilfesuchende und Helfer.

"Es geht nichts über die bewährte Nachbarschaftshilfe, mit unserem Aufruf wollen wir helfen, diese zu koordinieren. Und gleichzeitig auch eine Lücke füllen, wenn unmittelbare Nachbarn oder Freunde nicht bereitstehen können. Mit unserem Aufruf als Stadt Siegen können wir eine sehr große Zahl von Menschen erreichen", sagt Bürgermeister Steffen Mues über das neue Angebot.

Wer darüber hinaus weitere Menschen zur solidarischen Unterstützung bewegen möchte, kann das Muster-Formblatt "Nachbarschaftshilfe: Hausaushang" verwenden. Dieses kann beispielsweise in Mehrfamilienhäusern ausgehängt werden. Gesucht werden freiwillige Helferinnen und Helfer, die Mitmenschen in der aktuell sehr schwierigen Situation unterstützen - "Hilfe von Haustür zur Haustür" eben. Beispielsweise um mit einer Besorgungsfahrt eine alleinerziehende Mutter zu entlasten oder einen älteren Mitmenschen. "Schon kleine Nachbarschaftsdienste tragen zu einem solidarischen Miteinander bei", so Mues.

Die Hoffnung der Verantwortlichen: Durch das Angebot der Stadt Siegen und privaten Initiativen wie „SoliNa Siegen“ (https://linktr.ee/solinasiegen) sowie des Kreises Siegen-Wittgenstein (#siwiHilft) entsteht ein weit verzweigtes heimisches "Unterstützer-Netzwerk" - denn "ein 'Zuviel' an Hilfe kann es in Zeiten von Corona nicht geben", appelliert Bürgermeister Steffen Mues.

Die städtische Anlaufstelle ist per E-Mail direkt erreichbar unter buergermeister@siegen.de oder telefonisch unter (0271) 404-1239 (montags bis donnerstags von 08.00 bis 16.00 Uhr, freitags von 08.00 bis 12.30 Uhr). Voraussetzung ist, dass diejenigen, deren Kontaktdaten aufgrund der besonderen Corona-Lage an Dritte weitergegeben werden, damit einverstanden sind. Die Hilfeerbringung wie auch die Inanspruchnahme erfolgt ohne Haftung der Stadt Siegen, die Unterstützung ist kostenlos. Es kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass Vermittlungen zustande kommen.

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x