UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Vermessungstechnikerin/ Vermessungstechniker

Dina Wurmbach (21 Jahre), Vermessungstechnikerin im Rathaus Geisweid:

"An diesem Beruf gefällt mir die Abwechslung zwischen Innen- und Außendienst sowie der Umgang mit den technischen Geräten. Die Atmosphäre in der Abteilung ist super und alle Fragen werden gerne beantwortet."

Ausbildungsberufsbild

  • Duale Ausbildung
  • Einstellungsvoraussetzung: Hauptschulabschluss bzw. Fachoberschulreife
  • Praktische Ausbildung: Abteilung 4/2 ⋅ Vermessung und Geoinformation
  • Berufsschule: Fritz-Henßler-Berufskolleg der Stadt Dortmund
  • Theoretische Unterrichtsinhalte unter anderem:
    • Betriebe der Geoinformationstechnologie vorstellen
    • Geodaten unterscheiden, bewerten und bearbeiten
    • Geodaten in Geoinformationssystemen verwenden und präsentieren
    • Objekte geometrisch erfassen und visualisieren
    • Bauabsteckungen durchführen
    • Liegenschaftsvermessungen durchführen
    • Bodenordnungen bearbeiten und Wertermittlungen begleiten
    • Bau-, Bauwerks- und Industrievermessung durchführen.

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre mit Beginn zum 1. August
  • Ausbildungsvergütung nach den Vorschriften des TVAöD.

Berufsbild und Ausbildungsprofil

Ausführliche Beschreibungen zum Ausbildungsberuf erhalten Sie auf den Internetseiten der Bundesagentur für Arbeit:

Berufsbild und Ausbildungsprofil "Vermessungstechniker/in".

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x