Veranstaltungskauffrau/ Veranstaltungskaufmann
Veronique Weber (20 Jahre), Veranstaltungskauffrau in der Siegerlandhalle:
"Dieser Beruf ist einzigartig. Er erfordert Flexibilität und Spaß an planerischen und organisatorischen Tätigkeiten. Man muss sich bewusst sein, dass man auch dann arbeiten muss, wenn Andere ihre Freizeit genießen. Jedoch bekommt man dafür eine Menge Erfahrung und den Kontakt mit den verschiedensten Menschen geschenkt."
Ausbildungsberufsbild
- Duale Ausbildung
- Einstellungsvoraussetzung:
- Fachoberschulreife
- Praktische Ausbildung:
- Siegerlandhalle
- Berufsschule: Karl-Schiller-Berufskolleg, Dortmund
- Unterrichtsinhalte sind beispielsweise:
- Diverse Projekte z. B. Planung, Durchführung und Nachbereitung einer realen Veranstaltung.
- Erfassen und Auswerten von Geschäftsprozessen
- Marktanalyse und Marketinginstrumente
- Rechtliche Aspekte: Sonderbauverordnung, Künstlersozialversicherungsgesetz, GEMA
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre mit Beginn zum 1. August
- Ausbildungsvergütung nach den Vorschriften des TVAöD.
Bewerbungsmöglichkeit
Berufsbild und Ausbildungsprofil
Ausführliche Beschreibungen zum Ausbildungsberuf erhalten Sie auf den Internetseiten der Bundesagentur für Arbeit:
Berufsbild und Ausbildungsprofil "Veranstaltungskauffrau/-mann".