Ausbildung bei der Stadtverwaltung Siegen
Ausbildungsstellenangebot des Entsorgungsbetriebes der Stadt Siegen: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d), Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d), Elektronikerin | Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen (ESi) ist eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Siegen für Stadtentwässerung und Wasserbau mit Sitz auf der Kläranlage Siegen, Goldammerweg 30. Mit zur Zeit rund 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterhält der Entsorgungsbetrieb zirka 610 km Kanalnetz mit den dazugehörigen Bauwerken, betreut zirka 155 km Wasserläufe und betreibt zwei Kläranlagen. Zu den Aufgaben des Entsorgungsbetriebs gehören auch die Geschäftsbesorgungen für den Abwasserverband Siegen-Kirchen mit dem Betrieb seiner Kläranlage Büdenholz.
Zum 1. August 2023 sind beim Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen (ESi) folgende Ausbildungsstellen zu besetzen:
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)
Elektronikerin |Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Der detaillierten Stellenausschreibungstexte können auf der Homepage des Entsorgungsbetriebes eingesehen werden:
https://esi-siegen.de/karriere/.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist für die angebotenen Stellen endet am 31. Mai 2023.
Starten und Gewinnen!
Die Stadtverwaltung Siegen bildet in 15 Berufen aus. Welcher Beruf ist der richtige für Sie? Gestalten Sie die Zukunft mit! Bewerben Sie sich und werden Teil unseres leistungsstarken und innovativen Teams!
Die Stadtverwaltung Siegen ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit einem hohen Anspruch an Produktivität. Als Oberzentrum mit rund 106.000 Einwohnern ist die Universitätsstadt Siegen wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt in Südwestfalen.
Wir bieten Schulabgängern, die Einsatzfreude und Leistungsbereitschaft zeigen, viele Möglichkeiten, den Grundstein für die berufliche Zukunft zu legen. Unser Angebot im Überblick:
Nicht jedes Berufsbild wird in jedem Jahr ausgebildet. Teilweise erfolgt die Ausbildung turnusmäßig oder nach Bedarf.