Dienstleistungen A - Z
Stadttauben
Unseren Stadttauben geht es schlecht, weil sie gefüttert werden. Die große Nahrungsmenge ermöglicht zu vielen Tauben das Überleben. Sie drängen sich unter schlechtesten hygienischen Bedingungen und dauerndem Stress in den wenigen geeigneten Brutplätzen zusammen. Orte, wo gefüttert wird, sind Infektionsquellen für die verschiedenen Krankheiten und Parasiten. Die Tauben geben hier ihren Kot ab, andere nehmen ihn mit den Erregern wieder auf. So entsteht ein fataler Kreislauf von Infektionen und Re-Infektionen. Durch die kontinuierliche Fütterung brüten Stadttauben während des ganzen Jahres, jedoch bis zu 90 % ihrer Jungtiere überleben nicht das erste Lebensjahr.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Animal Rights Watch und in unserem Faltblatt "Stadttauben" und "Stadttauben: Bitte nicht füttern!" (siehe Formularbereich).
Formulare & Publikationen
- Stadttauben (Faltblatt)
- Stadtttauben: Bitte nicht füttern! (Faltblatt)
- Stadttauben: Konzept zur tierschutzgerechten Regulierung der Stadttaubenpopulation in Siegen
Ansprechperson
Stellvertretender Abteilungsleiter, Umweltanalyse, Umweltkataster
Abteilung 4/7 ⋅ Umwelt
Gebäude:
Rathaus Geisweid
Lindenplatz 7
57078 Siegen
Telefax: (0271) 404-36-3447
E-Mail: m.wiedemann(at)siegen.de