Dienstleistungen A - Z
Seniorenhilfe
"Miteinander - Füreinander - nicht nur für ältere Menschen"
Die Seniorenhilfe Siegen e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation, nicht nur von älteren Menschen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die gegenseitige Hilfe auf ehrenamtlicher Grundlage. Die Vergütung erfolgt je nach Zeitaufwand auf einer Punktebasis, dass heißt die Helferin oder der Helfer erhält für eine geleistete Hilfe eine Gutschrift von zwei Punkten je Stunde auf ein Konto. Benötigt die Helfende bzw. der Helfende dann selbst einmal Hilfe, kann als Entgelt dieses Punktekonto eingesetzt werden. Als Barleistungen fließen lediglich Pauschalen für Fahrtkosten. Zum besseren Kennenlernen untereinander bietet der Verein verschiedene Aktivitäten an, beispielsweise:
- Singen,
- Wandern,
- Lesen (Literaturtreff),
- Frühstückstreff,
- Kaffeestunde.
Referate und gemeinsame Fahrten gehören ebenso zum Angebot. Der Jahresbeitrag beträgt 10,00 Euro und ist besonders niedrig gehalten, damit auch Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit haben, mitzumachen.
Kontakt
Seniorenhilfe Siegen e.V.
Marienborner Straße 151 (Haus Herbstzeitlos)
57074 Siegen
Telefon: (0271) 6610335
Bürozeiten
Montag und Donnertag
10.00 bis 12.00 Uhr
Vortragsreihe für Senioren im Haus Herbstzeitlos
Neben einem Singkreis, einem Frühstückstreff sowie Wander- und Spielgruppen gibt es im Haus Herbstzeitlos jetzt ein neues Infoangebot für Seniorinnen und Senioren: Gemeinsam mit dem Seniorenbeauftragten der Stadt Siegen, Volker Reichmann, lädt die Seniorenhilfe Siegen e.V. zu einer Vortragsreihe ein.
Den Auftakt macht Dr. Bernd Knapp mit seinem Vortrag am Donnerstag, 30. März 2023, ab 14.30 Uhr zum Thema "Sterbehilfe - Hilfe oder Gefahr?". Viele Menschen verdrängen in ihrem alltäglichen Leben oft den Gedanken an das Lebensende. Das betrifft nicht nur wichtige Themen wie Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht, sondern vor allem auch die Frage, wie man sich das eigene Sterben vorstellt. Besonders über das Thema Sterbehilfe wird oft diskutiert. An den Vortrag schließt sich eine Gesprächsrunde mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an.
Wie man auch im hohen Alter noch gut in den eigenen vier Wänden leben kann, erfahren Interessierte am Donnerstag, 13. April 2023, 14.30 Uhr bei dem Vortrag zum Thema "Selbstbestimmt wohnen und leben in den eigenen Räumlichkeiten (barrierefrei, bequem und sicher)" von Anna Lena Krieger von der Wohnberatung Siegen Wittgenstein e.V.
Am Donnerstag, 11. Mai 2023, 14.30 Uhr beschäftigt sich Christoph Kratzer, Mitarbeiter der Betreuungsbehörde der Stadt Siegen, beim dritten und letzten Termin der kleinen Vortragsreihe beim Thema "Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung" mit folgenden Fragen: Was passiert, wenn ich selbst nicht mehr für mich sorgen kann? Wer handelt und entscheidet dann für mich? Wer willigt für mich in ärztliche Behandlungen ein oder verhindert, dass Ärzte Maßnahmen ergreifen, die ich so nicht gewollt hätte?
Seit 25 Jahren steht die Seniorenhilfe Siegen älteren Menschen in der Universitätsstadt Siegen für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung. "Wir freuen uns, wenn viele Siegenerinnen und Siegener sich für die Infoveranstaltungen interessieren und ihren Weg zu uns in Haus Herbstzeitlos finden. Dort befindet sich auch unser Büro", sagt die Vorsitzende der Seniorenhilfe, Dorothea Mörstedt.
Seniorenhilfe Siegen e.V.
Termine Gruppen 1. Halbjahr 2023 → https://seniorenhilfesiegen.wordpress.com/
Formulare & Publikationen
Ansprechperson
Seniorenbeauftragter
Seniorenbeauftragter
Gebäude:
Rathaus Weidenau
Weidenauer Straße 211-213
57076 Siegen
Telefax: (0271) 404-36-2434
E-Mail: v.reichmann(at)siegen.de