Dienstleistungen A - Z
Plakatwerbung
Hinweise zur kostenlosen Plakatierung in Siegen
Die Stadt Siegen hat die Werberechte auf städtischem Grund und Boden an die Firma Ströer DSM (Deutsche Städte Medien) GmbH abgetreten und ist berechtigt, Veranstaltungen nichtkommerzieller Organisationen im Stadtgebiet kostenlos über die Firma Ströer DSM GmbH plakatieren zu lassen.
Dieses Kontingent ist sowohl für eigene städtische Veranstaltungen bestimmt als auch für gemeinnützige Veranstalter und Aussteller der Siegener Kultur- und Vereinsszene, die durch zumeist ehrenamtliches Engagement einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt des Kulturlebens leisten. Voraussetzungen sind:
- Nichtkommerzielle Veranstaltung (nur Werbung mit Veranstaltungsbezug, z. B. nicht für Haus- und Straßensammlungen usw.).
- Veranstaltung im Siegener Stadtgebiet.
- Gemeinnütziger Veranstalter oder Religionsgemeinschaft, die Körperschaft des öffentlichen Rechts ist.
- Je Veranstalter grundsätzlich nicht mehr als zwei Veranstaltungen pro Halbjahr.
Damit möglichst viele Interessenten in einem ausgewogenen Verhältnis berücksichtigt werden können, übernimmt die Stadt Siegen die Entscheidung über die Zuteilung kostenloser Plakatflächen. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht.
Die Anzahl der für die einzelnen Veranstalter zur Verfügung stehenden Plakatflächen richtet sich nach der Anzahl der Antragsteller, die im fraglichen Zeitraum ebenfalls plakatieren möchten und nach der Anzahl der insgesamt zur Verfügung stehenden Plakatflächen.
Da viele Veranstalter bereits für etliche Monate im voraus planen, wird empfohlen, den "Antrag auf kostenlose Plakatierung im Stadtgebiet Siegen" (siehe Online-Service) möglichst frühzeitig zu stellen, spätestens jedoch so, dass er zum 1. Werktag des Monats vorliegt, der dem Monat, in dem mit der Plakatierung begonnen werden soll, vorangeht. Später eingehende Anträge können in der Regel nicht mehr berücksichtigt werden. Die Buchung einer festen Plakatanzahl im Vorfeld ist nicht möglich.
Anzahl und Format der Plakatflächen
- Großflächen (Kulturflächen):
Insgesamt 13 Flächen für je 1 Plakat 3,56 m x 2,52 m oder ausnahmsweise 9 Plakate DIN A1. - CultureBoards (Großflächen für verschieden Veranstalter)
7 Flächen für je 18 verschiedene Plakate DIN A1. - Lichtmasten (Mastträger):
150 Flächen für je 2 Plakate DIN A1.
Beachten Sie bei der Plakatgestaltung bitte, dass in 2,50 m Höhe nur große Schriftformate gut lesbar sind. - Litfaßsäulen:
50 Säulen für je 1 Plakat DIN A1 bis DIN A0.
Insbesondere für kleinere Veranstalter sind diese Werbeflächen attraktiv.
Papierqualität
Es muss Affichenpapier zwischen 100 und 150 g/m² schwer verwendet werden, dass auch im nassen Zustand reißfest bleibt. Eingefärbte Papiere können nicht verwendet werden, weil durch Regen oder Schwitzwasser Farben auslaufen und die Werbeträger bzw. an Litfaßsäulen andere Plakate verfärben.
Bilderdruck-, Chromo-, Glanz- und Kunstdruckpapiere eignen sich nur bedingt für den Plakatanschlag. Generell sollten Plakatpapiere immer holzfrei sein. Geeignet sind holzfreie, vollgeleimte Naturpapiere oder speziell für Plakate in der Außenwerbung mit einem Oberflächenstrich versehene Papiere.
Papiere, die nicht diesen Qualitätsrichtlinien entsprechen, werden zurückgewiesen.
Plakatzustellung
Bitte senden Sie die Plakate mit korrekter Motivbezeichnung mindestens 14 Tage vor dem Anschlagstermin an die
Ströer Deutsche Städte Medien GmbH
Herrn Laske
Am Mirker Bach 2
42107 Wuppertal.
Verteilung der Plakate
Die Plakate werden standardmäßig übers gesamte Stadtgebiet verteilt.
Unabhängig von einer Zuteilung kostenloser Plakatflächen besteht selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, durch Ströer DSM kostenpflichtig plakatieren zu lassen oder Ihre Veranstaltung kostenlos in den städtischen Veranstaltungskalender einzutragen.
Ein interaktives Antragsformular finden Sie in unserem Formularbereich.
Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner
Ströer Deutsche Städte-Medien GmbH
Team Aufträge Vertriebsservicecenter West ⋅ Regionalvertrieb West
Limbecker Straße 23-27
45127 Essen
Telefon: (0201) 17899-136
Telefax: (0201) 17899-198
E-Mail: auftrag-essen(at)stroeer.de
Stadt Siegen
Abteilung 1/2 ⋅ Wirtschaftsförderung
Rathaus Weidenau | Weidenauer Straße 211-213
57076 Siegen
Telefon: (0271) 404-2532
Telefax: (0271) 404-2701
E-Mail: n.kuehn(at)siegen.de
Online-Antrag
Interessierte können den Antrag auf kostenfreie Plakatierung per
Online-Service: "Plakatwerbung: Antrag auf kostenlose Plakatierung im Stadtgebiet Siegen"
einreichen.
Diesen und weitere Online-Services finden Sie im Serviceportal der Stadt Siegen.
Ansprechperson
Handel, Gastronomie und handelsnahe Dienstleistungen in allen Stadtteilen außer Siegen-Mitte und Weidenau; Plakatierung im Stadtgebiet; Stellplatzablösung
Abteilung 1/2 ⋅ Wirtschaftsförderung
Gebäude:
Rathaus Weidenau
Weidenauer Straße 211-213
57076 Siegen
Telefax: (0271) 404-2701
E-Mail: n.kuehn(at)siegen.de
Stellvertretende Abteilungsleiterin | Handel und handelsnahe Dienstleister sowie Gastronomie in Siegen-Mitte und Weidenau | Immobilienbörse
Abteilung 1/2 ⋅ Wirtschaftsförderung
Gebäude:
Rathaus Weidenau
Weidenauer Straße 211-213
57076 Siegen
Telefax: (0271) 404-2701
E-Mail: d.zilz(at)siegen.de