Dienstleistungen A - Z
Marder
Auch in Siegen kommt der Stein- und Baummarder vor. Der Baummarder siedelt sich nicht wie der Steinmarder in der "Kulturlandschaft" an; er bevorzugt Hochwälder. Als Tagesversteck bezieht er Baumhöhlen, Eulenkästen und Nester von Vögeln. Der Steinmarder ist flexibler; er sucht Gehöfte, Scheunen, Dachböden, Holstapel, Ställe, Gräben und Schuppen auf. Die Nahrung des Marder besteht aus Tauben, Vögel, Eier, Kaninchen, Mäuse etc.
Abschreckung des Marders vom Auto beispielsweise durch:
- Hundehaare im Motorraum,
- akustische Signale.
Informationen erhalten Sie gern bei unseren oben genannten Ansprechpartner/innen.
Formulare & Publikationen
Ansprechperson
Stellvertretender Abteilungsleiter, Umweltanalyse, Umweltkataster
Abteilung 4/7 ⋅ Umwelt
Gebäude:
Rathaus Geisweid
Lindenplatz 7
57078 Siegen
Telefax: (0271) 404-36-3447
E-Mail: m.wiedemann(at)siegen.de