UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Dienstleistungen A - Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Die Biologische Station Rothaargebirge hat am 01.09.1990 offiziell ihre Tätigkeit in der ehemaligen Landwirtschaftschule in Erndtebrück aufgenommen. Durch die räumliche Nähe wird eine unmittelbare Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsdienststellen ermöglicht. Finanziert wird die Biologische Station durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Kreis Siegen-Wittgenstein. Zurzeit sind dort fünf hauptamtliche Mitarbeiter/innen und ein Zivildienstleistender beschäftigt. 

Aufgaben und Ziele

Die Biologischen Station Siegen-Wittgenstein soll Bindeglied zwischen amtlichen, ehrenamtlichen Naturschutz und der Landwirtschaft im Kreis sein. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der wissenschaftlichen und praktischen Naturschutzarbeit. 

Aufgabenbereiche

  • Beratung von Landwirten
  • Fachliche Begleitung der Landesnaturschutzprogramme
  • Naturschutzgebiete
  • Floristische und faunistische Kartierung
  • Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen in und außerhalb von Schutzgebieten, Artenschutzprojekte
  • Öffentlichkeitsarbeit.

Ansprechperson

Herr Wiedemann, Dr.
Raum: 605
Stellvertretender Abteilungsleiter, Umweltanalyse, Umweltkataster

Abteilung 4/7 ⋅ Umwelt

Gebäude:

Rathaus Geisweid
Lindenplatz 7
57078 Siegen

Telefon: (0271) 404-3447
Telefax: (0271) 404-36-3447
E-Mail: m.wiedemann(at)siegen.de
Zurück zur Übersicht.
Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x