UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Dienstleistungen A - Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Ambulante Pflege

Mobile Soziale Hilfsdienste/ Ambulante Dienste bieten sich an, wenn Hilfe und Pflege in der häuslichen Umgebung benötigt werden. Ambulante Dienste stellen häufig eine Alternative zu Alten- oder Pflegeheimen dar. Ihre Aufgaben umfassen Hilfen für die Person und Hilfen an der Person. Dazu gehören unter anderem:

  • Grund- und Behandlungspflege,
  • Hauswirtschaft,
  • Einkaufs-, Fahr- und Besuchsdienste sowie
  • Mahlzeiten-Service.

Durch diese Angebote kann oftmals vermieden werden, dass die eigene Wohnung aufgegeben werden muss. Überdies kann eine rechtzeitige Betreuung in der Wohnung möglicherweise der Entstehung von Pflegebedürftigkeit entgegenwirken bzw. langfristig zu verzögern.
Die Ambulanten Dienste lassen sich durch Geldleistungen aus der Pflegeversicherung finanzieren. Siegen verfügt erfreulicherweise über ein dichtes Netz von Anbietern.

Alle aufgeführten ambulanten Pflegedienste haben einen Versorgungsvertrag nach dem Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI) mit den Pflegekassen abgeschlossen und sind damit berechtigt, Pflegesachleistungen nach dem SGB XI mit den Pflegekassen direkt abzurechnen.
Für die im Rahmen ambulanter Pflege vielfach auch anfallenden Leistungen aus dem Bereich der Behandlungspflege nach dem Sozialgesetzbuch der gesetzlichen Krankenkassen (SGB V) wie Medikamentengabe, Verbandswechsel, Setzen von Spritzen etc. haben die Pflegedienste zudem einen separaten Vertrag mit den gesetzlichen Krankenkassen abgeschlossen. Sie dürfen daher diese Leistungen aus dem Bereich der Behandlungspflege erbringen und mit den Krankenkassen direkt abrechnen.
Soweit hier bekannt bieten alle Pflegedienste neben der aufgeführten ambulanten Pflege auch Hilfe im Haushalt.
Die Liste der Anbieter ambulanter Dienste, die derzeit von den regionalen Pflegekassen anerkannt sind, wird stetig überarbeitet (jedes Unternehmen führt eigene Verhandlungen), so dass eine hundertprozentige Aktualität dieser Liste leider nicht gewährleistet werden kann.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der "Fachberatung Leben im Alter" oder in der Broschüre "Älter werden in Siegen" (siehe Publikationen).

Formulare & Publikationen

Ansprechperson

Herr Reichmann
Raum: 206
Seniorenbeauftragter

Seniorenbeauftragter

Gebäude:

Rathaus Weidenau
Weidenauer Straße 211-213
57076 Siegen

Telefon: (0271) 404-2434
Telefax: (0271) 404-36-2434
E-Mail: v.reichmann(at)siegen.de
Zurück zur Übersicht.
Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x