zurück
Einmal im Jahr - immer am ersten Sonntag im Juli - ist das Siegtal auf rund 110 Kilometern überwiegend für den Autoverkehr gesperrt und den Radlern, Inline-Skatern, Joggern und Fußgängern vorbehalten. Die dürfen sich dann zwischen 09.00 und 18.00 Uhr beim Radeln, Skaten, Wandern oder Laufen so richtig breitmachen.
Bei zahlreichen Straßen- und Sportfesten sowie Radlertreffen entlang der Strecke und in den Städten oder Gemeinden gibt es jede Menge Aktionen sowie viele Möglichkeiten sich mit Getränken und Speisen zu stärken. Freut euch auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm - überall gibt es etwas zu entdecken!
Streckendetails und Angebote
Details zur Strecke und den Angeboten in den Orten gibt es im Flyer zu Siegtal pur 2025
Verkehrshinweise und Sperrungen
Die Veranstaltergemeinschaft weist ausdrücklich drauf hin, dass die komplette Veranstaltungsstrecke bereits ab 06.30 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt wird.
Offizieller Veranstaltungsbeginn ist um 9.00 Uhr, das Event endet um 18.00 Uhr, wobei die Strecke aber auch dann nicht direkt befahrbar sein wird, da die Sperrungen erst nach und nach wieder aufgehoben werden können.
Folgende Straßen sind im Rahmen der Veranstaltung in Stadtgebiet Siegen für den Kraftverkehr gesperrt:
Die Auffahrt auf die Veranstaltungsstrecke ist über die HTS-Anschlussstellen Sieghütte, Hammerhütte (City-Galerie), Eiserfeld sowie Niederschelden möglich. Dort kann die Veranstaltung gleichzeitig auch verlassen werden. Der HTS-Anschluss Weidenau kann über die Nord- (Autohaus Schneider), Ost- (Edeka) und Südrampe (ehemalige Sparkasse) ebenfalls durch Radfahrer genutzt werden.
Die Bahn informiert:
Zusätzlich zum normalen Fahrplan werden an dem Tag Sonderfahrten des RE 9 angeboten (Fahrplan RE9), zudem werden die Züge der S-Bahnlinie S 12 bis Wissen (Sieg) verlängert (Fahrplan S12).
Alle Züge verkehren mit begrenzter Fahrradmitnahmemöglichkeit. Fahrräder dürfen nur in den Mehrzweckabteilen befördert werden.
Wichtiger Hinweis: Die Zugfahrt ist NICHT kostenlos und es muss ein Fahrrad-Ticket gelöst werden.
Hinweise zum Bahnverkehr im Siegtal:
Beachten Sie bitte die Aushänge an den Bahnhöfen und die Meldungen in der Tagespresse.
Die Veranstalter informieren:
Bei Siegtal pur gelten die üblichen Verkehrsregeln:
Es gibt auf der Strecke Querungsstellen und Mischverkehr mit Autos, bitte in diesen Bereichen besonders vorsichtig sein.
Streckeninfos
Streckenabschnitt Siegburg - Windeck/Au
Telefon: 02292 956 2023
Streckenabschnitt Au/ Fürthen - Kirchen - Mudersbach
Telefon: 02681 812084
Streckenabschnitt Niederschelden - Siegen
Telefon: 0271 3331020
DRK-Stationen
HTS-Anschlussstelle (AS) Niederschelden,
HTS-Anschlussstelle (AS) Eiserfeld, HTS-Anschlussstelle (AS) Eintracht (FR Eiserfeld),
HTS-Anschlussstelle (AS) Hammerhütte (City-Galerie),
HTS-Anschlussstelle (AS) Weidenau (Walter Schneider GmbH), Dreis-Tiefenbach (Siegstraße)
Fahrrad-Pannendienst
Eiserfelder Abfahrt
Tipp:
Nach der Radtour Besuch des Sommerfests am Oberen Schloss!
Weitere Informationen: https://naturregion-sieg.de/radfahren/siegtal-pur
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Hüttentalstraße
57072 Siegen
Schnellstraße von Siegen-Niederschelden über Siegen-Weidenau bis Netphen
Schönecker Weg 3
51570 Windeck-Schladern
02292 956 2023
Stadt Siegen
Rathaus/ Markt 2
57072 Siegen
Telefon: 0271 404-0
Telefax: 0271 404-36-1299
E-Mail: info@siegen.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.