18. Juni 2021: Bundesweiter Digitaltag
#Digitaltag
Der bundesweit stattfindende Digitaltag am 18. Juni 2021 soll mit zahlreichen Aktionen und Beiträgen die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchten und zum Mitmachen einladen.
#SmartCitySiegen: Gemeinsam lernen mit der vhs.cloud der Volkshochschule Siegen
Zum Digitaltag 2021 möchte die Stadt Siegen die vhs.cloud der Volkshochschule Siegen (VHS Siegen) vorstellen, mit der die beliebten analogen Angebote der VHS Siegen nun auch um digital bereitgestellte Kurse, Vorträge und Veranstaltungen ergänzt werden.
Volkshochschulkurse sind gefragt, denn dort können sich Menschen mit gemeinsamen Interessen treffen und ihr Wissen zu einem bestimmten Thema unter fachkundiger Anleitung erweitern. Die angenehme Atmosphäre in den Räumlichkeiten der VHS Siegen ist dafür ideal.
Seit einiger Zeit gibt es nun zusätzlich noch eine weitere (digitale) Option. Stellen Sie sich vor, Sie nehmen bequem von zu Hause aus an einem Kurs "Grundlagen der Fotografie" oder "Italienisch am Vormittag" teil.
Möglich macht dies die vhs.cloud, die Online-Angebote aus den unterschiedlichen Programmbereichen der VHS Siegen in digitaler Form bereitstellt.
Gemeinsam mit der Leiterin der VHS Siegen, Frau Anke Homfeld, nähern wir uns dem Thema vhs.cloud in Form eines digitalen Kurzinterviews.
Dazu steht Ihnen nachfolgend einerseits eine Animation sowie außerdem ein inhaltsgleiches PDF-Dokument zur Verfügung:
Wenn Sie neugierig geworden sind, besuchen Sie doch auch die Internetseite der VHS Siegen unter www.vhs-siegen.de sowie das digitale Lernportal www.vhs.cloud für weitergehende Informationen.
Tipp
Zur Sensibilisierung für einen souveränen Umgang mit Daten in einer digitalisierten Welt sei außerdem auf die kostenlose App "Stadt | Land | DatenFluss" hingewiesen, die vom Deutschen Volkshochschul-Verband im Rahmen der "Initiative Digitale Bildung" entwickelt wurde.
Die App hilft die Funktionsweise neuer datengestützter Technologien grundlegend zu verstehen und ihre Potentiale zu erkennen. Zur Vermittlung konkreten Datenwissens nutzt die App "Stadt | Land | DatenFluss" einen spielerischen Ansatz, der am Alltag der Nutzerinnen und Nutzer anknüpft. Im Zentrum der App steht eine virtuelle Stadt, in der die verschiedenen, von der Digitalisierung geprägten Lebensbereiche - zunächst Arbeit, Mobilität und Gesundheit - symbolhaft repräsentiert werden.