Kommunalprofil der Stadt Siegen
[Quelle: Landesdatenbank des Landesbetriebs Information und Technik Nordrhein-Westfalen]
Das Kommunalprofil der Stadt enthält aktuelle Statistik-Informationen zu den Themen Gebiet, Bevölkerung, Bildung, Soziales, Beschäftigung und Wahlen; weitere Themenbereiche werden folgen.
Neben einer kompakten Kurzfassung, die wichtige Daten auf zwei Seiten zusammenfasst, steht den Interessentinnen und Interessenten auch eine umfangreichere Langfassung zur Verfügung, die Entwicklungen im Zeitverlauf darstellt und Vergleiche mit Kommunen ähnlicher Struktur und mit dem Kreis, dem Regierungsbezirk und dem Land erlaubt.
Einen Zugriff auf weitere Statistik-Resultate für einzelne Städte, Gemeinden und Kreise Nordrhein-Westfalens bietet die Landesdatenbank NRW.
Kommunalprofil Stadt Siegen (Kurzfassung).
Kommunalprofil Stadt Siegen (Langfassung).
Stadt- und Gemeindetypen im Kommunalprofil für kreisfreie Städte, Kreise und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen
Für die Klassifikation der Kommunen nach Stadt- und Gemeindetypen wird eine Gemeindereferenz des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) verwendet (Stand: 2009).
Die Stadt- und Gemeindetypen grenzen sich wie folgt ab:
- Großstädte: kreisfreie Städte und kreisangehörige Oberzentren mit rund 100.000 Einwohnern und mehr (Unterscheidung in große und kleinere Großstädte erfolgt an der Größe von 500.000 Einwohnern),
- Mittelstädte: sonstige Oberzentren und Mittelzentren städtischer oder gemischter Prägung mit i.d.R. 20.000 Einwohnern und mehr (Unterscheidung in große und kleine Mittelstädte erfolgt an der Größe von 50.000 Einwohnern),
- Kleinstädte: sonstige Mittelzentren und sonstige städtisch geprägte Gemeinden, i.d.R. unter 20.000 Einwohner
- Ländliche Gemeinden: alle sonstigen Gemeinden (Unterscheidung in große und kleine ländliche Gemeinden erfolgt an der Größe von 7.500 Einwohnern).
Eine genaue Erläuterung dieser Stadt- und Gemeindetypen, die für ganz Deutschland zur Verfügung stehen, sowie die Möglichkeit, sich Referenzdateien und Kartenmaterial herunterzuladen finden Sie auf den
Internetseiten des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).