UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Senioren in Siegen - Leben im Alter

Die Universitätsstadt Siegen bietet ein vielfältiges Angebot für ältere Menschen verteilt über das komplette Stadtgebiet an. Dazu zählen das Begegnungszentrum Haus Herbstzeitlos, die Senioren-Service-Stellen sowie die Seniorenberatung mit Einzelfallhilfe. Die ehrenamtliche Initiative "Das Heinzelwerk" unterstützt ältere Menschen bei handwerklichen Arbeiten.

Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Mitarbeit in der demokratisch gewählten Vertretung für älteren Menschen in Siegen: Dem Seniorenbeirat.

Regelmäßig organisiert der Seniorenbeauftragte die Universitätsstadt Siegen für ältere Menschen themenspezifische Weiterbildungsangebote, Veranstaltungen und Feste.

Das Senioren-Kinoprojekt "Ohne ALTERSbeschränkung" welches seit 2009 die Siegerländer Kulturlandschaft um eine Attraktion reicher gemacht hat, sollte auch erwähnt werden. Hierbei handelt es sich um eine Kooperation des Viktoria-Filmtheaters Hilchenbach, der Senioren-Service-Stellen der Stadt Hilchenbach, Stadt Netphen und des Seniorenbeauftragen der Universitätsstadt Siegen. Von März bis November wird monatlich ein Film präsentiert, der sich zeitgenössisch mit verschiedenen Aspekten des Alters beschäftigt.


Haus Herbstzeitlos - die Begegnungsstätte für ältere Menschen

Die Universitätsstadt Siegen ist seit 1997 Trägerin des Begegnungszentrums Haus Herbstzeitlos und für dessen Verwaltung und Weiterentwicklung verantwortlich. 

Im Haus Herbstzeitlos werden Modell-Projekte entwickelt und gefördert, die ermöglichen, dass ältere Menschen etwas für sich, für andere und mit anderen tun können. Als Beispiel kann hier die Gruppe "Senec@fé" von ALTERAktiv mit Projekten wie "DigitalerKompass" genannt werden. Bei allen Aktivitäten und Projekten steht die Weitergabe von Erfahrungswissen, die Stärkung sozialer Kontakte und die Schaffung von Netzwerken im Vordergrund.

Hier gibt es Veranstaltungen zu Literatur, Computer, Musik, Sprachen, Filmen und Holzbearbeitung ebenso wie zu Trauerarbeit aber auch Yoga und Selbstverteidigung. Dazu gesellen sich die Wandergruppen und die Redaktion der Seniorenzeitschrift "Durchblick". Für alle, die gern in Gesellschaft essen und Unterhaltung suchen, gibt es verschiedene Frühstücks- und Kaffeetreffs.

Außerdem befindet sich eine der städtischen Senioren-Service-Stellen im Haus Herbstzeitlos. 

Die ständig ausgeweiteten Informations- und Beratungsangebote runden das Angebot des Begegnungszentrums ab.

Weitere Informationen zum "Haus Herbstzeitlos" ...

Zur Homepage "Haus Herbstzeitlos Siegen" ... 


Senioren-Service-Stellen

Leben im Alter ist vielfältig; unterschiedliche Lebensstile bedürfen deshalb einer individuellen Beratung. Oft reichen kleine bauliche Veränderungen der Wohnung oder geringfügige Hilfestellungen im Haushalt, um einen Umzug in ein Alten- und Pflegeheim zu verhindern. 

Die Senioren-Service-Stellen im Rathaus Weidenau und Haus Herbstzeitlos unterstützen Menschen, auch im Alter selbstbestimmt und in gewohnter Umgebung zu leben.

Wir bieten Beratung und Information wohnortnah, telefonisch oder persönlich, vertraulich, kostenfrei und trägerneutral.

Wir informieren Sie über ...

Hilfestellungen bei der Alltagsbewältigung.
Ambulante, teilstationäre und stationäre Pflegeangebote.
Entlastungsdienste und Hilfen für pflegende Angehörige.
Begegnungs-, Bildungs- und Freizeitangebote.
Ehrenamtliche Tätigkeiten.
Besuchs- und Begleitdienste.
Wohnungsanpassung.
Wohnformen.

Wir vermitteln ...

Kontakt zu weiteren sozialen Diensten, Einrichtungen und Beratungsstellen.

Wir organisieren ...

auf Wunsch einen Hausbesuch von hauptamtlichen Mitarbeitenden der Universitätsstadt Siegen.

Weitere Informationen zu den Senioren-Service-Stellen erhalten Sie hier ...


Das Heinzelwerk Siegen: Ehrenamtliche Hilfeleistung

Das Heinzelwerk ist eine ehrenamtliche Initiative zur Nachbarschaftshilfe unter dem Dach der Universitätsstadt Siegen.

Die Heinzelwerker erbringen einfache, handwerkliche Arbeiten für Menschen, die bedürftig und/ oder aufgrund ihrer Lebenssituation (Alter, Behinderung) selbst nicht in der Lage sind, solche Arbeiten durchzuführen.

Zur Homepage des Heinzelwerks ...

Hilfesuchende können sich an den Seniorenbeauftragten oder die Fachberatung "Leben im Alter" der Universitätsstadt Siegen, wenden [Telefon: (0271) 404-2202 oder 404-2434].

Weitere Informationen zum Heinzelwerk ...


Seniorenbeirat der Stadt Siegen

Der Seniorenbeirat ist die demokratisch gewählte Vertretung der älteren Menschen in Siegen. Seit 1997 besteht die Aufgabe des Seniorenbeirates bei der Gestaltung einer seniorengerechten der Universitätsstadt Stadt mitzuwirken und die Interessen älterer Menschen wahrzunehmen und zu vertreten.

Der Seniorenbeirat wird alle fünf Jahre von den über 60jährigen Siegener Bürgerinnen und Bürgern gewählt. 18 Mitglieder aus den Stadtbezirken Mitte, Geisweid, Weidenau, Ost, West und Süd und ebenso viele Stellvertretende bilden den Seniorenbeirat. Sie sind Ansprechpartner für Rat und Verwaltung sowie Verbände und wirken aktiv in den Ausschüssen des Rates der Stadt Siegen mit. Der Seniorenbeirat versteht Seniorenpolitik als Querschnittsaufgabe. Hierzu gehören alle Aspekte der Altenhilfe ebenso wie Wohnungspolitik, Stadtentwicklung, Verkehr und Sicherheit, Kultur- und Bildungspolitik.

Alles Wissenwerte rund um den Seniorenbeirat der Universitätsstadt Siegen erhalten Sie gleich hier ...

Zur Homepage des "Seniorenbeirates der Universitätsstadt Siegen" ...


Seniorenzeitung durchblick

Zwar im Ruhestand, aber arbeitsam in Bewegung. Zwar journalistisch zum größten Teil nicht vorgebildet, aber in der Lage mit dem durchblick eine gute informative Zeitschrift zu machen. "Von Senioren für Senioren, aber nicht nur für diese", das ist das Motto des ehrenamtlich arbeitenden Redaktionsteams der unabhängigen Autorenzeitschrift.

Ziel der Redaktionsarbeit ist es, die Siegerländer- und Wittgensteiner Altenarbeit zu verfolgen und zu begleiten, sowie regionale Seniorenbeiräte und Seniorengruppen medial zu unterstützen. Der durchblick will älteren Menschen Hilfestellungen und Anregungen geben, aber auch Schwachstellen im kommunalen Bereich und darüber hinaus aufzeigen. Als besonderer Service werden seniorenrelevante Veranstaltungen und Verbreitungsgebiet als Terminkalender übersichtlich aufgeführt

Seit fast 25 Jahren erscheint in Siegen viermal jährlich die Seniorenzeitung durchblick, die kostenlos in allen Rathäusern, vielen Institutionen sowie im "Haus Herbstzeitlos" erhältlich ist.

Kontakt

durchblick-siegen Information und Medien e.V.
Haus Herbstzeitlos
Marienborner Straße 151
57074 Siegen
Telefon: (0271) 61647
E-Mail: redaktion(at)durchblick-siegen.de

Zur Homepage der Seniorenzeitschrift "durchblick" ...


Älter werden in Siegen

Viele Informationen für ältere Menschen in der Universitätsstadt Siegen finden Sie in der Broschüre "Älter werden in Siegen".

Darin erhalten Sie viele Tipps über Dienste und Hilfsangebote sowie über Aktivitäten aus den Bereichen Bildung, Kultur, Freizeit, Wohnen, Gesundheit und Pflege.

Broschüre "Älter werden in Siegen".


Pflegeplatzsuche mit dem Heimfinder NRW

Als App und als Web-Version bietet der Heimfinder NRW Angehörigen und Pflegebedürftigen die Möglichkeit einfach und schnell einen freien Langzeit- oder Kurzzeitpflegeplatz in der Umgebung zu finden. Gerade nach Krankenhausaufenthalten oder plötzlichen Erkrankungen können damit Angehörige sowie soziale Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen bei der Suche nach einer passenden Versorgung deutlich entlastet werden.

Damit der Heimfinder NRW die aktuelle Auslastung der Pflegeheime anzeigen kann, hat das Land die Einrichtungen gesetzlich verpflichtet, ihre freien Plätze tagesaktuell in eine vom Ministerium aufgebaute Datenbank einzugeben. Neben den Pflegeplatzsuchenden profitieren auch die Pflegeheime von der neuen App. Der Heimfinder NRW bietet ihnen die Möglichkeit, freie Platzkapazitäten einfach und gezielt anzubieten sowie Platzanfragen bei evtl. Vollauslastung zu reduzieren.

Der Heimfinder NRW zeigt in der Startversion alle durch die Einrichtungen gemeldeten freien Platzkapazitäten im Bereich der Dauerpflege und der Kurzzeitpflege an. Es ist eine Suche im aktuellen Umkreis, auf der Karte sowie nach Stadt sortiert möglich. Eine Erweiterung auf freie Plätze z.B. in Tagespflegeeinrichtungen in weiteren Versionen ist geplant.

Die App ist kostenlos im Google Play Store sowie im Apple Store erhältlich.

Im Internet finden Sie den Heimfinder unter www.heimfinder.nrw.de.

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x