UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Kinder- und Jugendtreff Lindenberg

Der Kinder- und Jugendtreff Lindenberg, federführend im Verbund - Familienzentrum am Lindenberg, das mittlerweile im zehnten Jahr besteht, ist ein verlässlicher Partner für Kinder und Familien in allen Fragen von Beratung, kreativer Freizeitgestaltung und schulischer Förderung im Sozialraum Lindenberg.

Durch einen Kooperationsvertrag eng mit der Montessorischule Siegen verbunden, leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen nicht unerheblichen Beitrag zum Gelingen eines vielfältigen, kindgerechten und bedarfsorientierten Angebots im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) der Montessorischule Siegen. Da inzwischen fast 80 % der Schülerinnen und Schüler die OGS besuchen, die mit den Angeboten der Offenen Kinder- und Jugendarbeit eng verzahnt ist, hat sich der Kinder- und Jugendtreff Lindenberg als wichtiger Treffpunkt etabliert. Unabhängig von Schulzugehörigkeit und verbindlicher Teilnahme an den schulischen Betreuungsangeboten können Kinder aus dem Sozialraum in der Einrichtung Freizeitangebote wahrnehmen.



Steckbrief

Schulsozialarbeit/schulische Förderung

Die fünf Betreuungsgruppen der OGS der Montessorischule Siegen werden täglich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kinder- und Jugendtreff Lindenberg unterstützt.

Montags bis mittwochs ab 17.00 Uhr werden Lerngruppen für Kinder- und Jugendliche weiterführender Schulen im Kinder- und Jugendtreff angeboten.

Offene Arbeit

Täglich von 15.00 bis 17.00 Uhr findet offene Arbeit für Kinder im Grundschulalter statt.

Montags bis mittwochs öffnet der Kinder- und Jugendtreff zwischen 17.00 und 19.00 Uhr für Kinder weiterführender Schulen seine Türen. Eine kreative Freizeitgestaltung steht in diesen Zeiten im Vordergrund. Ausflüge, gemeinsames Kochen oder einfach nur mit Freunden chillen - das Programm bestimmen die Kinder und Jugendlichen mit. 

Freizeitangebote

Der Kinder- und Jugendtreff Lindenberg bietet ein vielseitiges Freizeitangebot:

  • Ausflüge, Bouldern, Klettern, Minigolf,
  • Naturpädagogische und erlebnispädagogische Angebote im nahegelegenen Wald,
  • Sport und Bewegung in der Turnhalle,
  • Koch- und Backaktionen,
  • Kreativworkshops.

Familienzentrum

Durch die Verbundkonstellation mit den Partnern Evangelische Kindertagesstätte "Unterm Sternenzelt" und der "Montessorischule Siegen" ist eine Begleitung der Familien über einen langen Zeitraum möglich. Übergänge zwischen den Einrichtungen werden durch vielfältige gemeinsame Angebote fließend gestaltet und sind so für die Kinder weniger angstbesetzt. Bei der Einschulung sind den Erstklässlern die Schule sowie die Räume des Kinder- und Jugendtreff schon vertraut.

Ein wöchentliches Elterncafe, Freizeitangebote wie Familienausflüge, kulinarische Abende und Aktionen für Väter mit Kindern bereichern das Leben im Sozialraum Lindenberg neben Vorträgen zu aktuellen Themen, kulturellen Angeboten und einem Deutschkurs für Mütter.

Mehr Informationen zum "Familienzentrum am Lindenberg" finden Sie hier ...

Publikation

Faltblatt "Familienzentrum am Lindenberg".

Team

Fritjof Zehme, Diplom-Sozialpädagoge

Dennis Kirschbaum, Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit

Dilan Eslik, Mitarbeiterin für Kreativ- und Sportangebote

Mats Lukas Scheld, Mitarbeiter für Sportangebote

1 Stelle (Berufsanerkennungsjahr)

1 Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr)

Ausbildungsmöglichkeiten

In den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit werden pädagogische Nachwuchskräfte ausgebildet und Praktika in unterschiedlichem Umfang ermöglicht.

Für Absolventen des Studiengangs Bachelor Soziale Arbeit bietet die Universitätsstadt Siegen seit 2018 ein Traineeprogramm und damit einen qualifizierten Berufseinstieg an.

Ein Faltblatt mit wesentlichen Informationen für Absolventen des Studiengangs Bachelor Soziale Arbeit erhalten Sie mit nachfolgendem Dokument:

Trainee-Programm für Bachelor Soziale Arbeit.

Erzieherinnen und Erzieher können in den Kinder- und Jugendtreffs das Berufsanerkennungsjahr absolvieren. Wir bieten eine fachliche Anleitung, die Mitarbeit in einem erfahrenen Team, eine umfangreiche Einarbeitung und regelmäßige Treffen der Berufseinsteiger.

Ab dem Schuljahr 2019/20 bilden wir ebenfalls im Rahmen der Praxisintegrierten Ausbildung der Fachschule für Sozialpädagogik des Berufskollegs AHS Siegen zur Erzieherin/zum Erzieher aus.

Weitere Einsatzmöglichkeiten bestehen für Praktikanten des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit sowie des Lehramtsstudiums, für Schul- und Fachoberschulpraktikanten sowie für Freiwillige im Sozialen Jahr.

Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns an!

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x