Sanierungsphase 2009 bis 2011
Das Freibad Geisweid wurde von 2009 bis 2011 in rund 1 1/2-jähriger Bauzeit umfassend saniert und modernisiert.
Die Schwimmbecken wurden in Edelstahlausführung neu gebaut. Das Schwimmerbecken hält nun vier 50 Meter Schwimmbahnen sowie vier kürzere Schwimmbahnen vor. Weiterhin wurden Wasserattraktionen wie Massagedüsen und eine Nackendusche installiert.
Das Wahrzeichen des Freibades, der 10 Meter Sprungturm, wurde runderneuert.
Das Erlebnisbecken (Nichtschwimmerbecken) wurde komplett umgeformt und in mehrere Erlebniszonen eingeteilt. Es gibt Bereiche für die Wassergewöhnung, für Schwimmübungen sowie attraktive Erlebnisflächen mit Gegenströmungskanal, Wasserpilz und 10 Meter langer Breitwellenrutschbahn.
Für die jüngsten Badegäste wurde ein wunderschöner Wasserspielgarten mit angrenzendem Eltern-Kind-Bereich angelegt. In die 57 m² großen, höhenversetzten Edelstahlbecken mit integrierter Rutschfläche wurden verschiedene Wasserspritztiere sowie eine Regenbogenrutsche integriert.
Der Wiesenbereich wurde mit ansprechenden Spielgeräten und Sonnenschirmen ausgestattet. Zudem wurde ein liebevoll gestalteter Wasserspielbach angelegt.
Ganz in der Nähe befindet sich ein Sandspielplatz zum Buddeln und Sandburgen Bauen.
Im Rahmen des Neubaus sind auch viele attraktive neue Liegeflächen entstanden, u. a. eine Liegeterrasse in unmittelbarer Wassernähe sowie Liegemöglichkeiten im Anschluss an die Beckenumgänge in Richtung Waldterrasse, auf der Fläche zwischen Erlebnisbecken und Wasserspielgarten sowie am Schwimmmeisterhaus. Die Liegeflächen wurden mit Sonnenliegen, Waldsofas und Sonnenschirmen ausgestattet.
Im ehemaligen Durchgang zur Schwimmmeisterwohnung wurde ein neuer Kiosk eingerichtet. Davor befindet sich der Gastronomiebereich mit neuer Bestuhlung und Sonnenschirmen.
Die ehemaligen Durchschreitebecken wurden durch moderne, ebenerdige Duschplätze im umpflasterten Beckenumgang ersetzt.
Als ein besonderes Merkmal der Neubaumaßnahme stellt sich der 200 Meter lange Barfußpfad dar. Es wurden Felder mit den verschiedensten Materialien belegt, z. B. Holzhackschnitzel, Rundhölzer, Flusskies, Sand, Bretter, Mulch, Pflaster etc.
Für Kinder und Jugendliche stehen das Beachvolleyballfeld, eine neue Schaukel sowie Minitore auf der Fußballwiese und eine Torschusswand zur Verfügung.
Hinweis: Das neue Freibad wurde komplett behindertengerecht gestaltet: Alle Zugänge und Zuwegungen wurden barrierefrei angelegt; der Behindertenumkleidebereich erweitert und behindertengerecht ausgestattet; im Kassenbereich eine Verstärkeranlage für Menschen mit Hörschäden installiert und für Rollstuhlfahrer sowohl am Schwimmer- als auch am Erlebnisbecken eine bauliche Vorrichtung (Lifter) geschaffen, die es ermöglicht in der Regel ohne fremde Hilfe in die Becken und wieder heraus zu kommen (das Bäderteam bietet jedoch gerne weiterhin seine Hilfe an).
Sanierungsphase
Der Abriss des Freibades begann bereits Ende 2009. Die Freibadsaison 2010 fiel aufgrund der Bauphase aus.
Mai 2010
Der Rückbau der Freibades Geisweid ist nach dem intensiven Winter in vollem Gange. Das alte Technikgebäude einschließlich der technischen Einrichtungen wurde abgebrochen und der Beckenkopf des Schwimmer- und Nichtschwimmerbeckens komplett entfernt. Auch das alte Kiosk-Gebäude wurde bereits abgerissen.
Am 8. Mai 2010 konnten sich zahlreiche Geisweider Stammbadegäste vor der Abfahrt des Hübbelbummlers zur Eröffnung des Freibades in Kaan-Marienborn von dem Stand der Arbeiten überzeugen.
Juli 2010
September 2010
Oktober 2010 - Tag der offenen Baustelle
Bei den geführten Rundgängen konnte den Besuchern aufgrund des Baufortschritts das zukünftige Aussehen der Edelstahlschwimmbecken und der neuen wassernahen Liegeflächen ebenso erläutert werden wie die geplanten Wellness-, Spiel- und Aktionsbereiche.
Der Förderverein hatte für die Beköstigung gesorgt.
Der Bauzeitenplan sieht vor, das Bad im Frühjahr 2011wieder zu eröffnen.
November 2010

Im Schwimmerbecken wurden die Edelstahlbleche an den Seitenwänden angebracht. Der neue 1-Meter-Sprungturm ist installiert.