Nachhaltigkeitswoche im Möbelhaus: Fairtrade-Stadt Siegen informierte bei IKEA über den Fairen Handel
Ein Glücksrad, "faire" Gewinne und jede Menge Infos zum Fairen Handel hielt die Steuerungsgruppe "Fairtrade-Stadt Siegen" am Dienstag, 30. April 2019, für Besucherinnen und Besucher des Siegener IKEA-Marktes bereit: Mit einem Aktionsstand in dem Möbelhaus beteiligte sich die Gruppe an diesem Tag an der IKEA-Nachhaltigkeitswoche.
Ziel war es, das Bewusstsein für fair gehandelte Lebensmittel und den Fairen Handel im Allgemeinen zu stärken. Am Glücksrad konnten die Besucherinnen und Besucher Lebensmittel aus dem Siegener Weltladen gewinnen. Eva-Marie Bialowons-Sting, Sprecherin der Steuerungsgruppe, zog nach dem Veranstaltungstag eine positive Bilanz: "Mit den Lebensmitteln aus dem Weltladen konnten wir zeigen, wie einfach es ist, den Fairen Handel zu unterstützen. So haben wir auch gleichzeitig bei vielen Besuchern das Interesse an Fairtrade-Produkten geweckt. Das freut uns natürlich sehr."
Die Stadt Siegen trägt seit 2015 den Titel "Fairtrade-Stadt"; seitdem setzt sich die Steuerungsgruppe für den Fairen Handel in der Krönchenstadt ein.