Beteiligungsverfahren zum Klimaschutzteilkonzept Mobilität: Umfrage zum Handlungskonzept

Ob zu Fuß, mit dem Rad, mit Auto, Bus oder Bahn - wer sich tagtäglich auf Siegens Straßen bewegt, sind die Bürgerinnen und Bürger. Die Stadt Siegen möchte sie deshalb an der Weiterentwicklung der Verkehrsplanung beteiligen.
Im Oktober 2019 startete daher zunächst eine Online-Befragung zur Verkehrssituation im Stadtgebiet. Die Ergebnisse der Online-Befragung sowie einer Bestands- und Potenzialanalyse wurden dann bei einer öffentlichen Veranstaltung im September 2020 vorgestellt und im Zuge dessen strategische Leitziele formuliert. Diese Leitziele hat die Stadt Siegen anschließend mit dem projektbegleitenden Arbeitskreis abgestimmt, im September 2020 wurden sie vom Verkehrsausschuss beschlossen.
Über eine weitere Online-Befragung konnten Bürgerinnen und Bürger im Januar 2021 das neue Handlungskonzept bewerten. Das Feedback soll in die finale Überarbeitung des Konzepts einfließen. An der Umfrage beteiligten sich insgesamt fast 300 Personen (dabei wurden rund 4.700 Fragen beantwortet).
Handlungsfelder und Maßnahmensteckbriefe
Radverkehr
Ergebnisse des Handlungskonzeptes Radverkehr
Maßnahmensteckbriefe Radverkehr
Übersichtskarte Handlungsempfehlungen Radverkehr
Fußverkehr
Ergebnisse des Handlungskonzeptes Fußverkehr
Maßnahmensteckbriefe Fußverkehr
Bus und Bahn (ÖPNV)
Ergebnisse des Handlungskonzeptes Bus und Bahn
Maßnahmensteckbriefe Bus und Bahn
Kraftfahrzeugverkehr (Kfz-Verkehr)
Ergebnisse des Handlungskonzeptes Kfz-Verkehr
Maßnahmensteckbriefe Kfz-Verkehr
Wirtschaftsverkehr
Ergebnisse des Handlungskonzeptes Wirtschaftsverkehr
Maßnahmensteckbriefe Wirtschaftsverkehr
Elektromobilität (Alternative Antriebe)
Ergebnisse des Handlungskonzeptes Elektromobilität (Alternative Antriebe)
Maßnahmensteckbriefe Elektromobilität (Alternative Antriebe)