Wattbewerb
Der Wattbewerb ist ein Wettbewerb für Städte und Gemeinden, bei dem es um den beschleunigten Ausbau von Photovoltaik geht. Ziel ist es, die Energiewende in Deutschland durch exponentiellen Ausbau von Photovoltaik zu beschleunigen. Dies dient dem Erreichen des 1,5 °C-Ziels des Pariser Klimaschutzabkommens, das durch die gegenwärtig von der Politik getroffenen Klimaschutz-Maßnahmen nicht erreicht wird. Für das Klimaziel muss die Energiewende zu 100 Prozent Erneuerbaren Energien bis 2030 führen. Aus diesem Anlass fordert die Initiative Wattbewerb Kommunen heraus, die regionale Energiewende durch den beschleunigten Ausbau von Photovoltaik voranzutreiben und damit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Stadt Siegen ist seit Mai 2021 beim Wattbewerb dabei.