Windenergie
Die Windenergie ist ein wichtiger Baustein einer klimafreundlichen und sicheren Energieversorgung in Deutschland, ein wichtiger Jobmotor und trägt zur regionalen Wertschöpfung bei. Zudem ist die Windenergie eine Energiequelle mit sehr hoher Flächeneffizienz, es wird also im Vergleich zu Solarenergie oder Biomassenutzung weniger Fläche beansprucht um die gleiche Energiemenge bereitzustellen.
Windenergie in Nordrhein-Westfalen
Windenergie im Überblick (EnergieAgentur.NRW)
Das WindPlanung.Navi gibt einen strukturierten Überblick über Schritte, Verfahren und Meilensteine zum lokalen Ausbau der Windenergie und trägt so zur Transparenz des Windenergieausbaus in NRW bei.
WindPlanung.Navi - Webtool der EnergieAgentur.NRW
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa haben im Forschungsprojekt NEWA den neuen Europäischen Windatlas fertiggestellt. Dieser erlaubt eine erste Grobanalyse zur Windeignung potentieller Standorte in verschiedenen Höhenlagen.
Europäischer Windatlas (englische Version)
Kleinwindanlagen können bei ausreichendem Eigenverbrauch an geeigneten Standorten gut eingesetzt werden.
Kleinwind (EnergieAgentur.NRW)
Bisher stehen zwei Windenergieanlagen im Stadtgebiet der Stadt Siegen. Derzeit sind in den Flächennutzungsplänen der Stadt Siegen keine Vorranggebiete ausgewiesen, sodass Anträge über eine Einzelfallgenehmigung im Rahmen des Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) gestellt werden können. Genehmigungsbehörde ist der Kreis Siegen-Wittgenstein.