UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Schulwettbewerbe

Vorbildliche Schulprojekte können am Klimaschutzpreis der Stadt Siegen teilnehmen sowie bei zahlreichen Schulwettbewerben Preise abräumen, eine Extramotivation für alle Teilnehmer. Auch bieten die zahlreichen Wettbewerbe eine gute Inspiration für Ideen zur Umsetzung an den Siegener Schulen.

Im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs suchen co2online und das Bundesumweltministerium jedes Jahr die effizientesten, kreativsten und nachhaltigsten Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen.

Energiesparmeister-Wettbewerb (co2Online)

Schulen können ihre Energiespar- und Klimaschutzprojekte bei einer Vielzahl von Wettbewerben einreichen. Dies ist neben den attraktiven Preisen für die Schülerinnen und Schüler auch immer ein zusätzlicher Anreiz für Schulen, ihre Außendarstellung zu verbessern.

Fifty/Fifty - Energiesparen an Schulen (Unabhängiges Institut für Umweltfragen - UfU)

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung junger Talente mit Interessen an den Themenbereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft:

BundesUmweltWettbewerb - Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln (Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik)

"Echt kuh-l!" stärkt die persönliche Kompetenzentwicklung. Durch die Wettbewerbs-Teilnahme werden verschiedene schulische Bildungs- und Erziehungsaufträge angesprochen - beispielsweise Wissensvermittlung, Förderung kreativer und musischer Fähigkeiten, Schaffung eines Zugangs zu Landwirtschaft und Natur, Stärken der Wahrnehmungsfähigkeit, Förderung von Eigeninitiative, sozialer Kompetenz, Handlungskompetenz etc.:

Bundesweiter Schülerwettbewerb zur nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung "Echt kuh-l" (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft)

Mit dem Wettbewerb "Blauer Kompass" zeichnet das Umweltbundesamt Projekte zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels aus. Ob Begrünung des Bürodachs, Entsiegelung des Schulhofes, Anbau klimaangepasster Sorten in der Landwirtschaft oder Maßnahmen zum Hochwasserschutz - gesucht werden Projekte, die innovative Antworten auf die zunehmend häufigen und intensiven Klimafolgen in Deutschland finden.

Wettbewerb "Blauer Kompass" (Umweltbundesamt - UBA)

Nachhaltige Entwicklung beschäftigt Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler? Sie möchten zeigen, welche globalen Themen in Ihrem Unterricht eine Rolle spielen und haben eigene Projektideen, um unsere Welt nachhaltiger und gerechter für alle Menschen zu gestalten? Dann sind Sie beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik "alle für EINE WELT für alle" genau richtig.

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik "alle für EINE WELT für alle"

Das Land Nordrhein-Westfalen ruft jedes Jahr im Rahmen des Foto- und Kurzfilmwettbewerbs "EuroVisions" alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II dazu auf, sich mit multimedialen Beiträgen zum Thema Europa am Wettbewerb zu beteiligen.

Schülerwettbewerb: EuroVisions (Land Nordrhein-Westfalen)

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x