UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Bildungsmaterial

Für den Schulunterricht oder das Selbststudium stehen viele Bildungsmaterialien für die Themen Klimawandel und Klimaschutz zur Verfügung. Durch ein Verständnis für den Klimawandel und das Erlernen energiesparender Verhaltensweisen, können besonders junge Menschen in der Zukunft viel zur Verminderung des Klimawandels beitragen.

Bildungsmaterialien für Schüler und Lehrer

Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

Bildungsservice des Bundesumweltministeriums (BMUV)

Lehrmaterialien für den Schulunterricht der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (Ein Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft)

Greenpeace: Bildungsmaterial

Portal "Globales Lernen" (EWIK - Eine Welt Internet Konferenz)

Hamburger Bildungsserver: Themenschwerpunkte "Klimawandel und Klimafolgen" (Freie Hansestadt Hamburg)

Portal "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)": Lernmaterialien (Bundesministerium für Bildung und Forschung)

Lehr- und Aktionspaket Klimawandel

"Klima bewegt!" (Klimaschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sportunterrichter der Technischen Universität München)

Präsentationen-, Folien- und Grafiksammlungen zu Klimaschutz, Biodiversitätsverlust und Nachhaltigkeit (Förderverein Scientists for Future e.V.)

Bildungsmaterial der BildungsCent e.V.

Schule⋅Klima⋅Wandel (Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V.)

GERMANWATCH. Hinsehen. Analysieren. Einmischen.

"Mias Klimatagebuch" (Blog der Universität Leipzig über Klima, Wetter und was Klimawandel bedeutet)

Wasserbildung (a tip: tap e.V.)

Offene Bildungsmediathek der Länder: MUNDO

Materialien für Online-Workshops zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz oder Klimagerechtigkeit (Projekt KlasseKlima der BUNDjugend)

Bildungsmaterialien für Kindertageseinrichtungen

Kinder eignen sich bereits in frühen Jahren Wissen und Grundlagen für umweltbewusstes und verantwortliches Handeln an. Deshalb unterstützt die S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung mit KITA21 Kindertageseinrichtungen bei der Gestaltung lebendiger Bildungsarbeit zu zukunftsbedeutsamen Themen, wie Wasser, Energie, Ernährung, Abfall oder Konsum:

KITA 21 (Initiative S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung)

In den unterschiedlichen Bildungsprojekten des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UfU) sind im Laufe der letzten Jahre etliche Materialien entstanden, die in der Schule, in der Kita und im Rahmen der Weiterbildung kostenlos genutzt werden können:

Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x