Bildungsmaterial
Für den Schulunterricht oder das Selbststudium stehen viele Bildungsmaterialien für die Themen Klimawandel und Klimaschutz zur Verfügung. Durch ein Verständnis für den Klimawandel und das Erlernen energiesparender Verhaltensweisen, können besonders junge Menschen in der Zukunft viel zur Verminderung des Klimawandels beitragen.
Bildungsmaterialien für Schüler und Lehrer
Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)
Bildungsservice des Bundesumweltministeriums (BMUV)
Portal "Globales Lernen" (EWIK - Eine Welt Internet Konferenz)
Lehr- und Aktionspaket Klimawandel
Bildungsmaterial der BildungsCent e.V.
Schule⋅Klima⋅Wandel (Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V.)
GERMANWATCH. Hinsehen. Analysieren. Einmischen.
"Mias Klimatagebuch" (Blog der Universität Leipzig über Klima, Wetter und was Klimawandel bedeutet)
Wasserbildung (a tip: tap e.V.)
Offene Bildungsmediathek der Länder: MUNDO
Bildungsmaterialien für Kindertageseinrichtungen
Kinder eignen sich bereits in frühen Jahren Wissen und Grundlagen für umweltbewusstes und verantwortliches Handeln an. Deshalb unterstützt die S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung mit KITA21 Kindertageseinrichtungen bei der Gestaltung lebendiger Bildungsarbeit zu zukunftsbedeutsamen Themen, wie Wasser, Energie, Ernährung, Abfall oder Konsum:
KITA 21 (Initiative S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung)
In den unterschiedlichen Bildungsprojekten des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UfU) sind im Laufe der letzten Jahre etliche Materialien entstanden, die in der Schule, in der Kita und im Rahmen der Weiterbildung kostenlos genutzt werden können: