UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Umwelttipps

Vogeltod durch Katzen

Hauskatzen rangieren als Heimtiere in der Beliebtheitsskala ganz oben. Mehr als sieben Millionen leben in Deutschland und längst nicht alle stehen unter der Obhut des Menschen....

Weiterlesen

Mit dem Frühling beginnt die Jungenaufzucht, Hunde an die Leine!

Junghasen erblicken in diesen Wochen das Licht der Welt ungeschützt am Boden. Das Rehwild legt sein Kitz im Gras ab. Auch andere Bodenbrüter sind im Wald oder in der offenen...

Weiterlesen

Noch ein Pilz bitte! Naturverträgliche Entnahme schmackhafter Köstlichkeiten

Alljährlich im Spätsommer und Herbst hin rüsten sich viele Liebhaber von Pilzgerichten, in die Wälder auszuschwärmen, um möglichst als Erste an der so ergiebigen Stelle zu sein,...

Weiterlesen

Kein Salz zur Unkrautbekämpfung

Alljährllich führt die warme und feuchte Witterung in den Sommermonaten dazu, dass auf vielen befestigten Flächen wie plattierten Wegen und Garageneinfahrten zartes Grün sprießt....

Weiterlesen

Schädlich oder nur lästig? Internetportal des Umweltbundesamtes

Insbesondere wenn die Temperaturen steigen, werden auch krabbelnde und fliegende Insekten und Spinnentiere wieder aktiv. Rechtzeitig zur baldigen Sommerzeit macht die Abteilung...

Weiterlesen

Zehn Tipps für richtiges Lüften und Heizen

Regelmäßiges Lüften und bewusstes Heizen sind die wichtigsten Stellschrauben, um Schimmel in der Wohnung zu vermeiden. Sorgen Sie dafür, dass Schimmelpilze einen großen Bogen um...

Weiterlesen

Höchste Zeit für Nistkästen

Nach dem langen Winter müssen sich viele Vögel der nächsten Herausforderung stellen - der Nistplatzsuche. Anlass für die Abteilung Umwelt der Stadt Siegen, Garten- und Hausbesitzer...

Weiterlesen

Vorfahrt für brütende und nistende Vögel

In der Zeit vom 01. März bis zum 30. September dürfen Bäume, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze, die außerhalb des Waldes, von Schnellwuchsplantagen oder...

Weiterlesen

Klimaschutz im Sommer

Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Temperaturen steigen – Zeit für Urlaub und Erholung. Ob zuhause, auf Reisen oder beim Sommerfest –die folgenden Tipp der CO2online gGmbH,...

Weiterlesen

Umweltabteilung plädiert für einheimische Bäume und Sträucher

Nach den harten Wintermonaten beginnt in den kommenden Wochen wieder die Pflanzzeit. Wie in jedem Jahr werden in zahlreichen Siegener Gärten Umgestaltungen vorgenommen und dabei...

Weiterlesen

10 Tipps für den persönlichen Atomausstieg

Haushaltsgeräte austauschen, Ökostrom bestellen, Heizung optimieren – für jeden von uns gibt es viele Möglichkeiten, die persönliche Energiewende einzuläuten. Denn: Mit bewusstem...

Weiterlesen

Müll gehört nicht ins Osterfeuer - Geldstrafen drohen

Nach dem langen Winter beginnt nun auch im Siegerland die Zeit, in der in den Gärten Sträucher und Bäume zurückgeschnitten werden. Die hierbei anfallenden pflanzlichen Äste und...

Weiterlesen

Autowäsche - Glanz kontra Umwelt

Wenn am Wochenende die Sonne strahlt, soll für viele Autobesitzer auch das Auto blitzen. In Hauseinfahrten und an Straßenrändern wird mit Gartenschlauch, Putzeimern und Autoshampoo...

Weiterlesen

Umwelttipps für Autofahrer

Die deutschen Autofahrer klagen über die immer weiter steigenden Benzinpreise. Doch die von Fahrschulen und Verbänden angebotenen Lehrgänge für eine benzinsparende Fahrweise werden...

Weiterlesen

Sparen beim Fahren - Tipps für eine spritsparende Urlaubsreise

Wer mit dem Auto in den Urlaub startet, ist gut beraten seinen Spritverbrauch im Auge zu behalten. So steigt bei hohen Geschwindigkeiten der Spritverbrauch überproportional an....

Weiterlesen

So werden Sie zum Bodenschützer

Es gibt etwa 13 Millionen Hausgärten in Deutschland mit einer Gesamtfläche von 6.000 Quadratkilometern. Hier kann jeder Einzelne eine ganze Menge zum Schutz des Bodens beitragen:

Weiterlesen

CD-Recycling - Eine runde Sache!

CDs und DVDs sind beliebte Speichermedien - sei es für Musik, Filme, Spiele, Grafiken oder andere Daten. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Sie sind kostengünstig herzustellen und...

Weiterlesen

Fassadenbegrünung - Grüne Wände beleben die Stadt

Auch das Stadtbild in Siegen ist durch eine zunehmend dichtere Bebauung, großflächige Bodenversiegelungen und immer stärker werdenden Verkehr geprägt. Die Lebensqualität in der...

Weiterlesen

Holz mit Gewissen! Gartenmöbel aus FSC-Tropenholz

Gartenmöbel aus Tropenholz überschwemmen in letzter Zeit den deutschen Möbelmarkt. Sie sind schick, pflegeleicht, billig und angeblich unempfindlich gegen Sonne und Regen. Viele...

Weiterlesen

Holzschutz mit Köpfchen

Gängige Holzschutzmittel enthalten meistens synthetische Lösungsmittel, Insektizide und Fungizide. Dadurch belasten sie die Umwelt und gefährden unter Umständen die menschliche...

Weiterlesen

Der Gartenteich

Kleine Teiche gehören zu den reizvollsten Bestandteilen unserer Gärten. Ihre Anlage ist zwar mit einigem Aufwand verbunden, aber die Möglichkeiten, heimische Tiere und Pflanzen in...

Weiterlesen

Torf im Garten - Vergrabene Natur

Pflanzzeit im Garten ist leider auch immer noch Torfzeit. Noch immer bieten Gartencenter und Baumärkte Torfprodukte zur Bodenverbesserung im Garten an. Sogar in der Fachliteratur...

Weiterlesen

Kompostierung im Garten

Für Gartenbesitzer ist die Eigenkompostierung eine gute Möglichkeit zur Entsorgung organischer Abfälle aus Garten und Haushalt. Über 25 % des Hausmülls kann durch...

Weiterlesen

Umweltabteilung rät von Laubsaugern ab

Langsam beginnt wieder der Herbst, der alljährlich einen für viele Gartenbesitzer unangenehmen Nebeneffekt mit sich bringt: Die Bäume und Sträucher werfen ihr Laub ab und müssen...

Weiterlesen

Kork - Zum Wegwerfen zu schade!

Von den zahllosen Korken, die in Deutschland aus den Sekt- und Weinflaschen herausploppen, werden bislang nur 10 % gesammelt und den Recycling zugeführt, wo sie als Korkgranulat...

Weiterlesen

Bewusster Umgang mit Trinkwasser

Es ist für uns alle selbstverständlich geworden, dass Trinkwasser jederzeit und in beliebiger Menge zur Verfügung steht - und wir bedienen uns reichlich!So wurden in Siegen im...

Weiterlesen

Nachgerechnet - Checken Sie Ihren Trinkwasserverbrauch

Trinkwasser steht im Siegerland zwar in ausreichender Menge zur Verfügung, es muss jedoch aufwändig aufbereitet werden, bevor es in hoher Qualität in den Haushalten aus dem...

Weiterlesen

Tipps zum Energiesparen bei der Warmwassernutzung

Wer einen persönlichen Beitrag zur Energiewende leisten will, kann beim Sparen von Warmwasser viel erreichen. Denn in einem durchschnittlichen Haushalt ist das warme Nass der...

Weiterlesen

Stromsparen

Heimliche Stromfresser stehen in fast jedem Haushalt. Die böse Überraschung kommt manchmal erst mit der Jahresrechnung - oftmals mit einer hohen Nachzahlung. Da helfen niedrigere...

Weiterlesen

Tipps zum Umgang mit Batterien und Akkus

Hier erhalten Sie Informationen über Batterien und Akkus mit hilfreichen Tipps.

Weiterlesen

Tipps zum Umgang mit dem Handy

Beim Mobilfunk werden hochfrequente elektromagnetische Felder zur Übertragung von Informationen eingesetzt. Auch Handys strahlen diese Felder aus, und das direkt am Kopf. Nach...

Weiterlesen

Mit zehn Tipps kostengünstig durch die Heizsaison

Der Winter kommt in diesen Wochen mit Frost und Schnee nach Deutschland. Die Heizungen laufen auf Hochtouren, viele Verbraucher denken mit einem unguten Gefühl an die nächste...

Weiterlesen

Umweltfreundliches Heizen mit Kaminholz

Emissionen von schadstoffbelasteten Rauchgasen sind beim Einsatz von Holz als Brennstoff praktisch immer die Folge unvollständiger Verbrennung. Daraus resultierende...

Weiterlesen

Tauben füttern verboten

Für viele Menschen repräsentieren Tauben in der Stadt eine liebens- und schützenswerte Tierwelt. Städte sind mittlerweile wegen ihres überreichen Nahrungsangebotes zu bevorzugten...

Weiterlesen

Rehkitze nicht anfassen und nicht stören

Im Gras entdeckte Rehkitze sollten auf keinen Fall angefasst, ruhig liegen gelassen und nur aus großer Entfernung beobachtet werden. Hierauf weisen die Deutsche Wildtier Stiftung...

Weiterlesen

Winterfütterung von Vögeln

Unsere heimischen Vögel sind auf die winterlichen Verhältnisse in Mitteleuropa gut eingestellt und durchaus imstande, den Winter ohne zusätzliche Fütterung zu überleben. Für viele...

Weiterlesen

Vorsicht beim Kauf von Vogelfutter

Zu erhöhter Vorsicht beim Kauf von Vogelfutter ruft die Abteilung Umwelt der Stadt Siegen alle Tierfreunde auf, die in den Wintermonaten heimische Vögel durch eine Winterfütterung...

Weiterlesen

Weihnachtsbeleuchtung - Lichterglanz mit Schattenseiten

Immer mehr Menschen beleuchten in der Vorweihnachtszeit ihre Wohnungen, Häuser, Dächer und Vorgärten mit Lichterketten und Leuchten. Das Wettrüsten um die hellste Fassade, den...

Weiterlesen

Silvester umweltfreundlich feiern

Bleigießen ist seit Jahrzehnten ein großer Spaß für Jung und Alt. Die erkalteten Figuren sehen bizarr aus und regen die Phantasie an. Was wohl im kommenden Jahr passieren wird?...

Weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x