UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Bodenschutz und Altlasten

Boden des Jahres 2023 - Der Ackerboden -

Wenn wir an den Ackerboden denken, denken wir an Felder mit Weizen, Roggen, Gerste oder Mais. Die Erzeugung von Nahrung, Futtermitteln und pflanzlichen Rohstoffen ist sicher die...

Weiterlesen

Boden des Jahres 2022 in Deutschland und der Schweiz; Pelosol/Tonboden

Pelosole sind Böden mit sehr hohen Gehalten an quellfähigem Ton. Sie entwickeln sich in Naturräumen mit einem deutlichen Wechsel zwischen Nass- und Trockenphasen. Bei Trockenheit...

Weiterlesen

Boden des Jahres 2021 - Lössboden

Lösse und Lössderivate können als Eltern einer ganzen Bodenfamilie verstanden werden, die im Laufe einiger Jahrtausende als Entwicklungsreihe aus Löss entstehen, deren einzelne...

Weiterlesen

Boden des Jahres 2020 - Der Wattboden

Der Wattboden ist ein junger Boden, der sich im Übergangsbereich zwischen Land und Wasser unter dem Einfluss der Gezeiten bildet.

Weiterlesen

Bauen auf Altasten

Sogenannte "Altlasten" sind mit Beginn der Industrialisierung in den letzten zirka 150 Jahren entstanden. Bis in die jüngere Vergangenheit wurden auch im Siegerland...

Weiterlesen

Bodenschutz

Als Boden wird der belebte oberste Teil der Erdkruste bezeichnet. Nach unten wird er durch festes oder lockeres Gestein begrenzt, nach oben durch eine Vegetationsdecke und die...

Weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x