UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Baum des Jahres

Das "Kuratorium Baum des Jahres" bestimmt seit 1989 jährlich einen Baum des Jahres.
Es wurden zunächst bedrohte und seltene Baumarten ausgewählt, weitere Kriterien können aber auch Schönheit, Beliebtheit, ökologische und landschaftliche Bedeutung sein. Die Jahresbäume unterstreichen die ökologische Bedeutung der verschiedenen Baumarten und sensibilisieren die Menschen für einen schonenden Umgang mit der Natur.

Zum Baum des Jahres 2021 hat das Kuratorium die Gemeine Stechplame (Ilex aquifolium) in den Mittelpunkt gestellt.

Die gemeine Stechplame ein immergrüner, strauchartig wachsender Baum, der in Deutschland in lichten Laubwäldern wildwachsend neuerdings wieder vermehrt festzustellen ist. Sie erreicht eine mögliche Wuchshöhe von 10 - 15 Meter, benötigt aber mindestens lichten Halbschatten oder hellere Verhältnisse. Auch in Vorgärten als wintergrünes, einheimisches Ziergehölz biete sie eine Alternative zu Blaufichte und Co. Auch verschiedene Vogelarten naschen gern von ihren roten Beeren aber Vorsicht, für uns Menschen sind sie ungenießbar und können bei Kindern unter Umständen Bauchkrämpfe, Durchfall und Erbrechen auslösen.

Die gemeine Stechplame hat dunkelgrünes, glänzendes Laub und ist dornig gezahnt. Die im Mai erscheinenden weißen Blüten fallen wenig auf. Sie ist zweihäusig, das heißt, es gibt Pflanzen mit nur männlichen und Pflanzen mit nur weiblichen Blüten. Alle wesentlichen Teile dieser Baumart ist giftig.

Die leuchtend roten Früchte im Herbst, die bis in den Winter haften bleiben, machen ihre Zweige für Weihnachts- und Adventsdekorationen interessant, ja in England und Amerika ist Stechpalmendekoration für die Adventszeit unerlässlich.

Das älteste Exemplar Deutschlands steht wohl bei Emmerich am Niederrhein nahe der holländischen Grenze. Der Baum soll 260 Jahre alt sein und ist zwölf Meter hoch.

(Quelle: Dr. Silvius Wodarz Stiftung)

Hier finden Sie weitere Informationen:

 

 

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x