UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Fußverkehrs-Check in Siegen-Eiserfeld

Plakat zum Fußverkehrs-Check in Siegen (Quelle: Stadt Siegen)

Fußverkehr ist ein wichtiger Baustein in der städtischen Mobilität. 12,8 % aller Wege werden in Siegen zu Fuß zurückgelegt (Quelle: Mobilitätsbefragung 2017 in der Stadt Siegen). Hinzu kommen die Wege, die nicht erfasst werden können: Von der Haustür zum Auto oder vom Fahrradparkplatz zur Einkaufen.
Auf allen tagtäglich zu Fuß zurückgelegten Wegen sind Menschen darauf angewiesen, dass die Infrastruktur für alle nutzbar und gemäß dem notwendigen Zweck ausgebildet ist.
An diesem Punkt knüpft der Fußverkehrs-Check NRW an. 12 Kommunen wurden nach einem Bewerbungsverfahren zur Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks 2021 ausgewählt, darunter Siegen.

Als Projektgebiet wurde das Eiserfelder Wohngebiet "Am Hengsberg" ausgewählt. Zwischen Eiserfelder Straße, Gilbergstraße und Eiserntalstraße treffen zahlreiche unterschiedliche Bedürfnisse aufeinander: Wohnen und Aufenthalt, Arbeiten und Lernen.

Gerade deshalb ist von großem Interesse, dieses Gebiet gemeinsam mit Anwohnern, Schülern, Eltern und Lehrern unter die Lupe zu nehmen: Kinder sehen die Straßen mit anderen Augen als Eltern oder Lehrer und Anwohner haben wiederum andere Bedürfnisse.

Der Fußverkehrs-Check soll allen Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, vorhandene Hindernisse für Fußgehende gemeinsam zu diskutieren und Lösungsmöglichkeiten zu suchen.

Schlussbericht

Der Schlussbericht zum Fußverkehrs-Check wurde nun durch das Planungsbüro VIA eG der Stadt Siegen übergeben.

Der Bericht enthält eine detaillierte Beschreibung der durchgeführten Bausteine des Fußverkehrs-Checks sowie eine Aufarbeitung der erarbeiteten Maßnahmenvorschläge.

Die Maßnahmenvorschläge waren zuvor mit der Verwaltung abgestimmt worden. 

Fussverkehrs-Checks NRW 2021: Stadt Siegen (Abschlussbericht).

Die erarbeiteten Maßnahmenvorschläge wurden in einem Maßnahmenkataster aufgearbeitet:

Fußverkehrs-Check: Maßnahmenkataster für die Stadt Siegen.

Der Schlussbericht und insbesondere das Maßnahmenkataster sollen als weitere Handlungsgrundlage in Eiserfeld dienen.

Die aufgeführten Maßnahmen werden nun hinsichtlich ihrer generellen Umsetzbarkeit geprüft und priorisiert. Je nach personellen und finanziellen Mitteln folgt die Detailplanung und Umsetzung.

Mit der Umsetzung von kleineren und kostengünstigeren Maßnahmen, beispielsweise der Herstellung von Nullabsenkungen zur barrierefreien Querung von Straßen, soll bereits in 2022 begonnen werden.

Größere Maßnahmen bedürfen der Abstimmung mit anliegenden Projekten oder der Stellung eines Förderantrages und benötigen daher mehr Zeit für die Planung und Umsetzung.

Gegebenenfalls sind auch Abstimmungen mit den Förderträgern zurückliegender Projekte notwendig.

Zusätzlich ist eine politische Beratung über diese Maßnahmen notwendig.

Die Ergebnisse des Fußverkehrs-Checks sollen in 2022 im Verkehrsausschuss vorgestellt werden.

Rückblick

Auftakt-Workshop

Am 23. August 2021 fand der Auftakt-Workshop statt. Er erfolgte eine Projektvorstellung und erste Gespräche mit den Interessierten geführt. Dabei wurden Fragen wie "Wo ist ihr Lieblingsplatz in Eiserfeld?" oder "Wo sehen Sie Schwierigkeiten für zu Fußgehende?" gemeinsam besprochen.

Die Präsentation zum Auftakt-Workshop kann in nachfolgendem Dokument eingesehen werden:

Präsentation "Auftakt-Workshop Fußverkehrs-Checks Siegen".

Es folgten zwei Begehungen:

  • Begehung 1 fand am 30. September 2021 statt und war für die interessierte Bürgerschaft geöffnet. Schwerpunkt war neben der Situation in den Wohnstraßen auch das Eiserfelder Einkaufszentrum.
     
  • Begehung 2 fand am 25. Oktober 2021 statt und war nur für schulische Vertreter reserviert. Hier standen insbesondere die Schulwege der Kinder im Vordergrund.

Abschluss-Workshop

Am 23. November 2021 folgte der Abschluss-Workshop. In diesem Workshop wurden die Maßnahmenvorschläge vorgestellt, die das Planungsbüro für das Projektgebiet ausgearbeitet hatte.

Die Präsentation zum Abschluss-Workshop kann in nachfolgendem Dokument eingesehen werden:

Präsentation "Abschluss-Workshop Fußverkehrs-Checks Siegen-Eiserfeld".

Karte der Maßnahmenempfehlungen "Fußverkehrs-Checks in Siegen-Eiserfeld".

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x