Fahrrad-App und Schutzstreifen für Radler

Mit der Fahrrad-Image-Kampagne "Siegen zu neuen Radlern" unterstützt die Universitätsstadt Siegen den innerstädtischen Radverkehr. Dazu gehören unter anderem neue, 1,25 Meter breite Schutzstreifen an Bergauf-Strecken. Eine weiterer "Baustein" ist die neue Fahrrad-App "SiRad Melder", über die Radfahrer Verbesserungsvorschläge direkt zur Bearbeitung an die Straßen- und Verkehrsabteilung melden können.
Die Schutzstreifen sind als Teil der Fahrbahn durch eine unterbrochene Linie und mit Fahrrad-Piktogrammen gekennzeichnet - als Schutzraum - für die Radfahrer gegenüber den schnelleren Autofahrern. Die Schutzstreifen sind übrigens - im Gegensatz zu Radwegen - nicht den Radfahrern vorbehalten, sondern können im Bedarfsfall überfahren werden. Der seitliche Sicherheitsabstand von 1,50 Meter, den Autofahrer zu Radfahrern einhalten müssen, gilt aber weiterhin.
Die Schutzstreifen sind künftig an mehreren, unter Radfahrern "berüchtigten" Bergauf-Strecken im Stadtgebiet vorzufinden: Neben der Giersbergstraße auch noch in der Ypernstraße, Am Eichenhang und in der Hofbachstraße. Sie wurden im Arbeitskreis Radverkehr diskutiert und vom Verkehrsausschuss am 1. Februar 2016 beschlossen.
App "SiRad Melder" zur Mängelmeldung
Mit Hilfe der Smartphone-App "SiRad Melder" lassen sich Mängel an öffentlichen Radwegen im gesamten Stadtgebiet in Echtzeit melden. Dazu gehören zum Beispiel Schäden im Belag oder den Markierungen, bei der Beschilderung oder Beleuchtung. Aber auch Probleme bei Bänken und Abstellanlagen, Verschmutzungen oder Schnee und Eis können gemeldet werden. Die Mängelmeldung kann um ein Foto ergänzt, der Standort automatisch per GPS ermittelt werden.
Die Fahrrad-App ist ab sofort kostenlos verfügbar sowohl im Apple (iOS) Store wie im Google (Android) Playstore.
Die Links zur Fahrrad-App finden Sie
für Android unter: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.siegen.maengelmelder.
Mängel an öffentlichen Radwegen melden
Jetzt mit dem neuen "SiRad Melder" sofort Mängel an Radwegen online melden:
Zum Hintergrund
Der Rat der Stadt Siegen hatte die Verwaltung am 1. Oktober 2014 beauftragt, ein umfassendes Radverkehrskonzept für Siegen zu entwickeln und die Entwicklung durch eine Arbeitsgruppe begleiten zu lassen. Von dieser wurde die Fahrrad-Image-Kampagne erarbeitet. Mit dabei sind neben Vertretern von Rat und Verwaltung auch der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), das Verbundprojekt Remonet der Universität Siegen und der Seniorenbeirat.