Stadtbrunnen
Wasserspiele - beliebte Tummelplätze
Die Wasserspiele erfreuen sich bei der Bevölkerung großer Beliebtheit. Während einige Wasserspiele bereits zu einem begehrten Spielobjekt für die Kinder geworden sind, ruhen sich die älteren Mitbürger auf den nahestehenden Sitzbänken aus und erfreuen sich an dem regen Treiben. Andere Wasserspiele in Ruhezonen laden zum beschaulichen Verweilen oder zum Lesen eines guten Buches ein. Durch ihre Luftfilter- und Staubbindungsfunktion sorgen die Wasserspiele in ihrem Umfeld derweilen für ein angenehmes Klima.
Pünktlich zum 1. Mai jedes Jahres - zur Eröffnung der Sommersaison - beginnen die Mitarbeiter/innen der städtischen Grünflächenabteilung damit, die öffentlichen Wasserspiele wieder in Gang zu setzen. Nach einer gründlichen Reinigung werden die Wasserpumpen, die auf dem städtischen Bauhof seit dem vergangenen Herbst gelagert wurden, instand gesetzt, montiert und an das Wasser- sowie an das Stromnetz angeschlossen. Alle Wasserspiele verfügen über Umwälzpumpen. Das durch Verdunstung fehlende Wasser wird automatisch nachgespeist.
Ein großes Problem stellen die ständigen Verschmutzungen der Anlagen durch Menschenhand dar. Getränkedosen, Plastiktüten und andere Gegenstände werden in die Brunnenanlage hineingeworfen und verstopfen die Abläufe. Dadurch laufen die Wasserspiele über und verursachen unnötig hohe Kosten.
Wichtiger Gesundheitshinweis:
So klar das Wasser auch ist, das aus den Austrittsöffnungen der Wasserspiele hervorquillt; Brunnenwasser wird umgewälzt: Es ist Brauchwasser und zum Durstlöschen völlig ungeeignet!