UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Abfall-ABC: Was wird wie entsorgt?

Von "A" wie Abbeizer bis "Z" wie Ziegelstein - hier können Sie nachlesen welcher Abfall wo entsorgt wird.

Sollten Sie in unserem Abfall-ABC ein Stichwort vermissen, so lassen Sie es uns bitte wissen.

Dokument

Das "Abfall-ABC" erhalten Sie nachfolgend als pdf-Dokument:

Abfall-ABC - Was wird wo entsorgt?

Ein Tipp: Elektrogeräte die zwar entsorgt werden sollen, aber noch voll funktionsfähig sind, müssen nicht immer verschrottet werden, sondern können unter Umständen auch sozialen Einrichtungen von Nutzen sein.

A

Abbeizer, Abbeizmittel » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Abdeckreisig »  Biomüll/Biotonne
Abdeckplane/-folie (Kunststoff) » Restmüll (oder je nach Größe Sperrmüll)
Aktenordner » Restmüll
Akkuschrauber » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Altglas, Altpapier » Wertstoffcontainer/Wertstoff-Depots [Altglas/Altpapier].
Altöl » zum Handel. 
Beim Kauf von Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöl ist der Handel zur kostenlosen Rücknahme am Verkaufsort oder in unmittelbarer Nähe dazu gesetzlich verpflichtet. Der Vertreiber von derartigen Ölen hat ferner eine Einrichtung vorzuhalten, die es dem Selbstwechsler ermöglicht, den Ölwechsel fachgerecht durchzuführen.
Altreifen » zum Handel (bei Neukauf) oder zu geeigneten Verwertungseinrichtungen verbringen (z.B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet)
Aluminium (Verpackungen aus Aluminium) » Gelber Sack/Gelbe Säcke.
Ammoniak » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Anrufbeantworter » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Armaturen » Wertstoffhöfe im Stadtgebiet.
Arzneimittel » Restmüll.
Asbest » Bitte wenden Sie sich an die Stadtreinigung (0271) 404-4822 und 404-4855.
Asche » Restmüll.
Autobatterien » bei Neukauf zum Handel » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Autopflegemittel » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Autoteile, Autowracks » zu autorisierten Autoverwertungsbetrieben (siehe Telefonbuch "Gelbe Seiten").

B

Babyflasche Plastik » Restmüll.
Babywindeln » Restmüll.
Backpapier » Restmüll (nicht zum Altpapier!).
Bandschleifer »Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Batterien » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Baubretter » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z. B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet).
Baumschnitt » Biomüll/Biotonne » Bio-Müllsack/Bio-Müllsäcke (Laub/Gras- und Heckenschnitt).
Bauschutt » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z. B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet).
Baustellenabfälle » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z. B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet).
Baustyropor » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z. B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet.
Beizen » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Besen » Restmüll.
Beschichtetes Papier (z. B. Fax, gewachst) » Restmüll.
Bett » Sperrmüll.
Bilder (groß) » Restmüll.
Billardtisch » Sperrmüll.
Binderfarben (Wandfarben) » Restmüll (mit Sägemehl oder Ähnlichem eindicken).
Bioabfälle » Biomüll/Biotonne.
Blaue Glasflasche » Wertstoffcontainer (Grünglas-Container).
Blutdruckmessgeräte » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Bodenaushub » Abfallentsorgungsanlage Siegen (Fludersbach).
Bohrmaschinen » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Briefkasten » Sperrmüll.
Bücher » Wertstoffcontainer/Wertstoff-Depots [Altglas/Altpapier].
Bügelbrett » Sperrmüll.
Bügeleisen » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Buntmetalle » Schrotthandel (siehe Telefonbuch "Gelbe Seiten").

D

Dachboxen (für Pkws) » Sperrmüll.
Dämmmaterial, Glas- und Steinwolle » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z. B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet).
Deckenverkleidungen » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z. B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet).
Desinfektionsmittel » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Dosen » Gelber Sack/Gelbe Säcke.
Dreirad » Schrotthandel (siehe "Gelbe Seiten")
Drucker » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Druckerpatronen » Sammelboxen in den Rathäusern.
DVD-Player » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.

E

Eierkocher » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Eimer » Restmüll.
Einwegrasierer » Restmüll.
Einwegspritzen » Restmüll.
Einwegspritzen, Nadeln » Restmüll.
Elektrische Zahnbürste (eingebaute Batterie) » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z. B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet).
Elektrische Zahnbürste über Stromkabel » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Elektrokabel » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Elektroaltgeräte/Elektronikaltgeräte »  Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Elektrorasenmäher »  Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Elektrorasierer »  Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Energiesparlampen » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Erdaushub » Wertstoffhöfe im Stadtgebiet.

F

Fahrradcomputer » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Fahrradhelm » Restmüll.
Fahrräder » Sperrmüll.
Fahrradträger » Sperrmüll.
Farbeimer » Gelber Sack/Gelbe Säcke.
Farben und Lackreste ausgehärtet » Restmüll.
Farben und Lackreste nicht ausgehärtet Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Faxgeräte » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Federbetten » Restmüll.
Fensterglas » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z. B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet).
Fensterrahmen » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z. B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet).
Fette, beispielsweise: Frittierfette » Restmüll. (Fett in leere Behältnisse gießen und fest werden lassen).
Fernsehgeräte » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Feuerlöscher » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Feuerzeuge, befüllt » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Feuerzeuge, leer » Restmüll.
Fleckentferner » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Fotochemikalien » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Fotokopier-/Laserfaxpatronen » Sammelboxen in den Rathäusern.
Fotos (beschichtetes Glanzpapier) » Restmüll.
Fritteuse » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Frostschutzmittel » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.

G

Garderobe » Sperrmüll.
Gardinen » Restmüll.
Gartenabfälle » Biomüll/Biotonne.
Gartenmöbel » Sperrmüll.
Gefrierdosen » Restmüll.
Gefriergeräte » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Geschirrspüler » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Giftstoffe » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Glas » Wertstoffcontainer/Wertstoff-Depots [Altglas/Altpapier].
Glühbirnen » Restmüll.
Gras » Biomüll/Biotonne.

H

Halogenstrahler » Restmüll.
Handfeger » Restmüll.
Handys » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Heckenschnitt » Biomüll/Biotonne
Heizöltanks » Entsorgung über Spezialfirmen (siehe Telefonbuch "Gelbe Seiten"). Heizöltanks reinigen: Öltank aufschneiden, Ölsumpf in Behälter entleeren und Öltank mit Lappen auswischen.
Heizöl-Metalltank » zum Schrotthandel (siehe Telefonbuch "Gelbe Seiten").
Holz » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z. B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet).
Holzschutzmittel » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Hygieneartikel » Restmüll.

I

Imprägniermittel » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Insektenspray » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Inliner » Restmüll.

K

Kabel » Restmüll.
Kaffeefilter » Biomüll/Biotonne.
Kaffeemaschinen » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Katzenstreu » Restmüll.
Kaltreiniger » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Kassetten » Restmüll.
Kehrblech » Restmüll.
Keramik » Restmüll.
Kerzen » Restmüll.
Kies » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z. B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet).
Kinderspielzeug, Kunststoff » Restmüll.
Klebstoffe » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Kleidung » Restmüll.
Knopfzellen (Batterien) » Sonderabfälle/Schadstoffmobil oder Batterie-Sammelboxen in den Rathäusern/im Handel.
Kochtöpfe » Restmüll.
Kompost » Biomüll/Biotonne (bzw. Komposter falls vorhanden).
Kompressoren » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Kondensatoren »  Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Kopfhörer » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Kopierer » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Korken (Wein/Sekt) » Sammelboxen in den Rathäusern.
Kühlschränke » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Kunstharze ausgehärtet » Restmüll.
Kunstharze nicht ausgehärtet » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.

L

Lacke ausgehärtet » Restmüll.
Lacke nicht ausgehärtet » Sonderabfälle/Schadstoffmobil/Schadstoffmobil.
Laminat » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z. B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet.
Lampen » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Lattenrost » Sperrmüll.
Laub » Biomüll/Biotonne.
Laubsauger »  Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Laugen » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Leiter » Sperrmüll.
Leuchtstoffröhren » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Lösungsmittel » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Luftmatratze » Restmüll.

M

Matratzen »  Sperrmüll.
Medikamente » Restmüll.
Metalle » Schrotthandel (siehe "Gelbe Seiten").
Mikrowelle » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Möbel » Sperrmüll.
Modem » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Monitor » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Moos » Biomüll/Biotonne.
MP3-Player » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Musikkassette » Restmüll.

N

Nachtspeicheröfen » Voraussetzung für die Entsorgung von Nachtspeicheröfen ist, dass diese in haushaltsüblichen Mengen, aus Privathaushaltungen im Stadtgebiet Siegen (Nachweis erforderlich) stammen. Die Nachtspeicheröfen dürfen nicht teil- oder komplettzerlegt und nicht zu schwer sein, d. h. sie müssen transportierbar sein. Um die Nachtspeicheröfen transportieren zu können sind sie auf Europaletten, auf "dem Rücken liegend" (lüftungsschlitze nach oben zeigend), einzeln luftdicht in Folie zu verpacken. Die Gesamthöhe einschließlich Palette von 75 cm darf nicht überschritten werden. Die Abgabe ist bei der Sammelstelle der Siegener Recycling Werkstätten gem. GmbH, Eisenhüttenstraße 28, 57074 Siegen, möglich.
Nägel » Schrotthandel (siehe Telefonbuch "Gelbe Seiten")                       

O

Öfen »  Sperrmüll.
Ölhaltige Abfälle (Ölfilter, Ölbindemittel) » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Ölöfen » Sperrmüll (der Vorratsbehälter muss vollständig entleert sein).
Ölradiatoren » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Ölreste und ölverschmutzte Lappen » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Öltanks » Entsorgung über Spezialfirmen (siehe Telefonbuch "Gelbe Seiten"). Öltanks reinigen: Öltank aufschneiden, Ölsumpf in Behälter entleeren und Öltank mit Lappen auswischen.
Organische Abfälle » Biomüll/Biotonne.

P

Pampers » Restmüll.
Papier, Pappe » Wertstoffcontainer/Wertstoff-Depots [Altglas/Altpapier].
Perücken » Restmüll.
PC » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Pfanne » Restmüll.
Pflanzenschutzmittel » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Plastikordner » Restmüll.
Plastikschüsseln » Restmüll.
Plastiktüten » Gelber Sack/Gelbe Säcke.
Porzellan » Restmüll.
Putzeimer » Restmüll.
Putzmittel » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Putzreste » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z. B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet).

R

Radios »  Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Rasenmäher elektrisch » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Rasenmäher nicht elektrisch » Sperrmüll.
Rauchmelder » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Receiver » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Regale » Sperrmüll.
Reifen  » zum Handel (bei Neukauf) oder zu geeigneten Verwertungseinrichtungen verbringen (z.B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet)
Rohre » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z.B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet).
Rostschutzmittel » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Router » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.

S

Satellitenschüsseln » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Säuren » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Seife » Restmüll.
Sessel » Sperrmüll.
Schallplatte » Restmüll.
Schaufel » Restmüll.
Scanner » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Schädlingsbekämpfungsmittel » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Schlafsack » Restmüll.
Schlüsselkästen »Restmüll.
Schrank » Sperrmüll.
Schrott » Schrotthandel (siehe Telefonbuch "Gelbe Seiten").
Schuhe » Restmüll.
Schwingschleifer » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Schubkarren » Sperrmüll.
Shampoo » Restmüll.
Skateboard » Restmüll.
Speicherkarten » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Spiele-Konsole » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Spielzeug (elektrisch) » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Spielzeug (nicht elektrisch) » Restmüll.
Staubsauger » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Steine » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z. B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet).
Stereoanlagen » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Straßenkehricht » Restmüll.
Strommessgeräte » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Stuhl » Sperrmüll.
Styropor » Gelber Sack/Gelbe Säcke (Verpackungsstyropor aus Privathaushalten).
Styropor (verschmutzt) » Restmüll.

T

Tapeten » Restmüll.
Taschenrechner » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Telefone » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Teppiche (keine Teppichböden) » Sperrmüll.
Terpentin » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Tierkörper » Bitte wenden Sie sich an die Stadtreinigung (0271) 404-4822 und 404-4855.
Tisch » Sperrmüll.
Tischdecken »Restmüll.
Toaster » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Töpfe » Restmüll.
Toilettenschüsseln » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z. B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet).
Trinkgläser » Restmüll.
Trittleiter » Sperrmüll.
Trockner » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Türe » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z. B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet).

U

Uhren (elektrisch/batteriebetrieben) » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Uhren (nicht elektrisch) » Restmüll.
USB Memory-Sticks » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.

V

Verdünner » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Verpackungen (Papier, Pappe, Glas) » Wertstoffcontainer/Wertstoff-Depots [Altglas/Altpapier].
Verpackungen (Kunststoff, Verbunde, Weißbleich, Aluminium, Styropor) » Gelber Sack/Gelbe Säcke.
Videokameras » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Videokassetten » Restmüll.
Videorecorder » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Vorhänge » Restmüll.

W

Wandtafeln » Sperrmüll.
Wandverkleidungen » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z. B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet).
Wäsche » Restmüll.
Wäscheleine » Restmüll.
Waschmaschinen » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Waschbecken » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z. B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet).
Wasserkocher » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.
Wassertonnen » Sperrmüll.
WC-Reiniger » Sonderabfälle/Schadstoffmobil.
Weihnachtsbäume (zerkleinert) » Biomüll/Biotonne.
Werkzeuge (nicht elektrisch) » Schrotthandel (siehe Telefonbuch "Gelbe Seiten").
Windeln » Restmüll.

Z

Zeitschriften » Wertstoffcontainer/Wertstoff-Depots [Altglas/Altpapier].
Zeitungen » Wertstoffcontainer/Wertstoff-Depots [Altglas/Altpapier].
Ziegelsteine » selbst zu geeigneten Verwertungseinrichtungen zu verbringen (z. B. Wertstoffhöfe im Stadtgebiet).
Zimmerbrunnen » Elektroschrott/Elektroaltgeräte.

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x