Abiturientia 1914: Ein Feldkurier Siegener Schüler aus der Zeit des Ersten Weltkriegs
Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914 und der Einberufung zum Militärdienst beschloss ein Abiturjahrgang des Realgymnasiums Siegen (heute Gymnasium Am Löhrtor), weiterhin in Kontakt zu bleiben. Aus dieser Idee erwuchs ein Feldkurier, den der ausgemusterte Siegener Alfred Sommer (1894-1983) daheim in Siegen zusammenstellte, regelmäßig seinen ehemaligen Mitschülern an die West- und Ostfront schickte und auch wieder zurück erhielt.
Dadurch wurde die Abiturklasse mit den wichtigsten Ereignissen an der "Heimatfront" versorgt, und alle konnten sich mithilfe der "Abiturientia 1914" über das Schicksal ehemaliger Weggefährten (Erlebnisse, Adressänderungen, Todesfälle) informieren. Insofern stellt die Sammlung ein bewegtes Zeugnis aus der Zeit des Ersten Weltkriegs dar, und zwar aus der Perspektive betroffener Siegener Schüler.
In der Ausgabe Mai 1917 heißt es unter anderem: "Das Krönchen entbietet Euch allen seine besten Grüße. Es steht, wie es immer stand und hofft Euch bald alle hier wieder empfangen zu können. - Die letzten schweren Kämpfe im Westen haben verschiedene Veränderungen, erfreulicher und unerfreulicher Art mit sich gebracht. Emil Börner ist in englische Gefangenschaft geraten. Karl Will wird vermißt [...]. Auf Urlaub weilen und weilten in Siegen: Hermann Schneider, der alte Fußballheld des F.C. Jahn. Burkhard Siebdrat [...]. Die Pfingstfeiertage werden sicherlich wieder eine neue stattliche Zahl Urlauber heim in unser schönes Krönchen führen."