UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Blick in die Bestände

In den Beständen des Stadtarchivs Siegen als Gedächtnis der Stadt befinden sich Schätze vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die Archivalien bieten über Epochengrenzen hinweg Einblicke in die Stadtverwaltung, Stadtentwicklung und das Leben der Menschen, egal ob Alltägliches oder Skurrilitäten.

Die Reihe "Blick in die Bestände" stellt exemplarisch besondere Einzelstücke aus dem Stadtarchiv vor. Damit vermittelt sie einen Eindruck von der Vielfalt des Kulturguts unserer Stadt und wirft kleine Schlaglichter auf deren Geschichte.

Die Abbildungen sind bei größeren Vorlagen aus technischen Gründen nur in geringerer Auflösung darstellbar. Die Einsicht in bessere Vorlagen ist im Stadtarchiv möglich.


"Ein New künstliches und wol zubereitetes Rechenbüchlein"

[02.05.2022] In dem 2021 neu erschlossenen Bestand "Historische Bibliothek" im Stadtarchiv Siegen befindet sich mit dem handschriftlichen Werk "Ein New künstliches und wol...

Weiterlesen

Ein Werbeflyer für die Gesamthochschule Siegen

[04.03.2022] Mit über 5.100 Verzeichnungseinheiten dokumentiert der Bestand 760 des Stadtarchivs Siegen in Form anlassbezogener Druckschriften und Broschüren das gesamte Spektrum...

Weiterlesen

Das vielleicht schönste Weihnachtsgeschenk der Welt - der Feldpostbrief eines Bruders vom 24.12.1914

[15.12.2021] Unter den Feldpostbriefen des Carl Ley im Bestand 769 des Stadtarchivs Siegen finden sich zahlreiche emotionale Korrespondenzen zwischen Eltern und Sohn sowie den...

Weiterlesen

1984: "Land unter" und Hochwasseralarm in Siegen

[19.07.2021] Der Verlust von Menschenleben, zerstörte Wohnhäuser, überspülte Autobahnen, weggebrochene Straßendecken, reißende Geröll- und Schlammlawinen, dramatische...

Weiterlesen

Villa am Kirchweg 10 in Siegen

[17.06.2021] Die vorliegende Schwarz-Weiß-Aufnahme aus der Fotosammlung des Stadtarchivs (Bestand 704) - es handelt sich um eine beschnittene, undatierte Foto-Ansichtskarte - zeigt...

Weiterlesen

"kein schaden oder nachtheill von wegen deß sigels" - von einem Siegelschaden und seinen Folgen

[01.04.2021] Siegel waren im Mittelalter und in die Frühe Neuzeit hinein ein zentrales Beglaubigungsmittel, um Schriftstücken Rechtskraft zu verleihen. Um diesen Zweck zu erfüllen,...

Weiterlesen

Siegener Ringtennis im Wandel der Zeit

[01.03.2021] Die Chroniken aus den Jahren 1976 und 2001, herausgegeben anlässlich der 25- und 50-jährigen Jubiläen des Vereins, bieten interessante Einblicke in die Geschichte des...

Weiterlesen

Plan der von Johann Moritz zu Nassau-Siegen projektierten Umgestaltung des Nassauischen Hofes aus dem Jahr 1648

[28.01.2021] Vom Siegener Landesherrn Johann Moritz Graf zu Nassau-Siegen (1604-1679), damals noch nicht in den Reichsfürstenstand erhoben, stammt ein Entwurf aus der Mitte des 17....

Weiterlesen

Winter in Siegen im Spiegel von Ansichtskarten

[16.12.2020] Orte in Siegen und Umgebung aus vielen Blickwinkeln in verschiedenen Zeiten auf Postkarten dargestellt, eröffnen wunderbare Einblicke in und auf die Stadt, wie sie vor...

Weiterlesen

Abschätzungsprotokoll zum Brandkataster der Stadt Siegen

[13.11.2020] Eine Vielzahl von Bränden hat die Stadt Siegen in den letzten Jahrhunderten erleben müssen. Eine der bekanntesten Feuersbrünste war der Siegener Stadtbrand im Jahr...

Weiterlesen

Abiturientia 1914: Ein Feldkurier Siegener Schüler aus der Zeit des Ersten Weltkriegs

[01.10.2020] Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914 und der Einberufung zum Militärdienst beschloss ein Abiturjahrgang des Realgymnasiums Siegen (heute Gymnasium Am...

Weiterlesen

Das Adelsdiplom für Heinrich von Achenbach (1829-1899)

[07.09.2020] Am 5. Mai 1888 wurde Siegens Ehrenbürger Dr. Heinrich Karl Julius Achenbach vom König von Preußen (und Deutschen Kaiser) Friedrich III. in den erblichen Adelsstand...

Weiterlesen

Die Chronik der Leichtathletik-Abteilung des FC Jahn von 1899 Siegen

[02.06.2020] Im Frühjahr 1899 erfolgte die Gründung des Fußballclub (FC) Jahn Siegen als untergeordnete Abteilung des „Turnvereins Jahn von 1879 Siegen“. Eine Chronik des Vereins,...

Weiterlesen

Der älteste Stadtplan Siegens aus dem Jahr 1751

[11.05.2020] In kraftvollen Farben stellt der älteste in den Beständen des Stadtarchivs Siegen befindliche Stadtplan, datiert Dillenburg 1751, das bebaute Areal am Siegberg mit...

Weiterlesen

Das "Kollektenbuch" für die Hohen Schule in Siegen vom 2. August 1608

[04.05.2020] Die 1584 von Johann VI. Graf zu Nassau (1536-1606) gestiftete „Academia Nassauensis“ mit Sitz in Herborn gehörte zu den wichtigsten Bildungsstätten ihrer Zeit. Bereits...

Weiterlesen

Siegel des Wilhelm Hyazinth Fürst zu Oranien und Nassau-Siegen

[27.04.2020] Siegel befinden sich im Stadtarchiv neben den Urkundenbeständen in einer Sammlung von Siegelstempeln und Siegelabdrücken (Bestand 761). Die Sammlung umfasst Siegel...

Weiterlesen

Die Grundsteinlegungsurkunde der Synagoge Siegen

[20.04.2020] Sieben Jahre nachdem unter Vorsitz des Kaufmanns Meyer Leeser Stern (1834-1924) im Jahre 1884 die jüdische Gemeinde in Siegen gegründet worden war, hatten sich 1891...

Weiterlesen

Die älteste Urkunde im Bestand des Stadtarchivs Siegen vom 11. April 1276

[14.04.2020] In dem von der Kanzlei des Erzbischofs von Köln am 11. April 1276 (nach unserem modernen Kalender dem 21. April jenes Jahres) ausgestellten Privileg gewährte der...

Weiterlesen

Grundriss der ersten und zweiten Etage des unteren Schlosses zu Siegen (1802)

[06.04.2020] Die Zeichnung im Kartenbestand des Stadtarchivs Siegen (Bestand 752, Nr. 350) wurde nach einem handschriftlichen Randvermerk am 12. Oktober 1882 vom Provinzialbaurat...

Weiterlesen

Feldpostbrief von Karl Ley an seine Familie in Siegen, Zlota Lipa (westliche Ukraine) 3. August 1915

[30.03.2020] Das Stadtarchiv Siegen verwahrt mehrere Sammlungen von Feldpostbriefen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Einer der Verfasser ist der am 25. Dezember 1889 in Siegen...

Weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x