UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Gruppenangebote für Kinder

Der Elementarbereich ist aufgeteilt in verschiedene Kursangebote für die jüngsten Musikschüler/-innen, jeweils zugeschnitten auf die entsprechende Altersgruppe.

Schon die Kinder des Elementarbereiches erhalten die Möglichkeit, öffentlich aufzutreten und an Musikschulveranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür, dem Kindertag oder im Schloßgarten teilzunehmen.

Musikzwerge

  • Das Kleinkind liebt Spontangesänge, Fantasiemelodien, das Nachmachen von Naturgeräuschen, klopfen auf Gegenstände, fantasievolle Bewegung zu Liedern und Versen. Es ist neugierig, experimentierfreudig und es lernt im Spiel. Singen ist dabei die Basis allen Musizierens. Bei diesem elementaren Musikmachen sind die Eltern die wichtigsten Spielpartner.
  • Der Kurs "Musikzwerge" bietet ganz früh die Möglichkeit, Kinder ab dem Alter von 18 Monaten gemeinsam mit Anderen Musik entdecken zu lassen. Je früher wir das Kind an die Musik heranführen, um so besser wird es gelingen, diese Veranlagung zu wecken und zu entwickeln.
  • In Gruppen von 7 bis 10 Eltern-Kind-Paaren treffen sie sich einmal wöchentlich 45 Minuten zum allerersten Spiel mit der eigenen Stimme, dem eigenen Körper und ganz einfachen Instrumenten.
  • Die aktuellen Kurstage und Unterrichtszeiten erfahren Sie durch die Fachbereichsleiterin nach der Anmeldung.
  • Der Kurs beginnt jedes Jahr am 1. August und endet am 31. Juli des Folgejahres.
  • Dozenten: Anastasia Anastasakis Karin Endrigkeit

Musikalische Früherziehung

  • Zwei Jahre vor Schulbeginn möchte das Kind seine Freiräume ausprobieren, gestalten, etwas wagen, ohne direkt die Eltern als gewohnte Bezugsperson im Hintergrund zu wissen.
  • In Gruppen von 8 bis 12 Schülern treffen die Kinder einmal wöchentlich für 75 Minuten mit Gleichaltrigen zusammen
  • Kreativ und in ansprechender Atmosphäre tanzen und singen sie, spielen mit Klängen und Geräuschen, musizieren auf und mit Orff´schem Instrumentarium, hören, erleben und erfassen Musik im Spiel und durch das Spiel
  • Spielerisch erfahren die Kinder einfach Rhythmen, Intervalle, Harmonik und Klangfarben.
  • Instrumente werden vorgestellt und ausprobiert Und vielleicht wächst in dieser Zeit der Wunsch, danach ein bestimmtes Instrument zu erlernen?
  • Die aktuellen Kurstage und Unterrichtszeiten erfahren Sie durch die Fachbereichsleiterin nach der Anmeldung
  • Der Kurs ist über einen Zeitraum von 2 Schuljahren angelegt und beginnt jedes Jahr am 1. August und endet am 31. Juli des übernächsten Jahres
  • Dozenten: Anastasia Anastasakis , Andrea Artmann, Karin Endrigkeit, Claudia Narnhofer,

Instrumentenkarussell

  • Egal, ob Vorkenntnisse vorhanden sind oder nicht: Im Instrumentenkarussell erfahren Kinder zwischen 6 und 8 Jahren, warum man von Instrumentenfamilien spricht, wie sich der Klang von Holz und Metall unterscheidet und wann man blasen oder streichen muss, um einen Ton zu erzeugen
  • Für die Dauer von einem Jahr treffen sich 8-12 Kinder wöchentlich 60 Minuten. Sie lernen Instrumente kennen und stellen selber einfache Instrumente her
  • Dabei werden sie unterstützt durch Fachlehrer, die regelmäßig zum Unterricht hinzukommen
  • Sie lernen einiges über Noten und Rhythmus und lernen, mit Atem- und Körperhaltung bewusster umzugehen. Und wenn das Schuljahr vorüber ist, haben die Kinder die Welt der Orchesterinstrumente kennen- und vielleicht lieben gelernt?
  • Den aktuellen Kurstag und die Unterrichtszeit erfahren Sie durch die Fachbereichsleiterin
  • Der Kurs beginnt jedes Jahr am 1. August und endet am 31. Juli des Folgejahres
  • Dozenten: Dominik Engel, Malcolm Mead

Kinderchor und Jugendchor

  • Singen befreit, beflügelt, baut Brücken! Singen ist unser natürlichstes Instrument und: wir haben es immer dabei!
  • Im Kinderchor singen Kinder von 6 bis 10 Jahren. Die Kinder brauchen keine Vorkenntnisse und müssen auch nicht lesen können: wir erlernen alle Texte durch Nachahmung und Bewegung. An erster Stelle steht die Stimmbildung der Kinderstimmen, eingebettet in alte und neue Lieder, ein- und mehrstimmig. Bewegung zur Musik, kleine Choreographien und ein bisschen Schauspiel dürfen dabei nicht fehlen.
  • Der Chor präsentiert sich bei Auftritten in Konzerten oder Veranstaltungen 
  • Ein Höhepunkt ist immer ein groß angelegtes Musical mit Musiktheater, Schauspiel und Musicalorchester 
  • Der Kinderchor (Kinder im Alter von 6-10 Jahren) probt immer montags von 16.30 bis 17.30 Uhr. Der Jugendchor ab 11 Jahren probt im Anschluss von 17.45 bis 18.45 Uhr.
  • Anmeldungen sind jederzeit möglich, auch während des Schuljahres.
  • Für Kinder, die bereits ein Instrumentalfach in der Fritz-Busch-Musikschule belegen, ist der Unterricht entgeltfrei.
  • Chorleiterin: Linda Löbbecke

Fachbereichsleiterin

Linda Löbbecke

Haus Seel ⋅ Kornmarkt 20, 57072 Siegen
Telefon: (0271) 404-1503
E-Mailmusikschule(at)siegen.de 

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x