UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

"Siegen. Wissen verbindet": Start der Öffentlichkeitsbeteiligung

Nachdem die Erstellung des Masterplans zum Projekt "Siegen. Wissen verbindet" abgeschlossen ist, folgt als nächster Schritt die planungsrechtliche Umsetzung für den Campus Nord und den Campus Süd auf Grundlage der Masterplanung. Mit der Aufstellung der Bebauungspläne wird Planungs- und Baurecht geschaffen.

Der erste Schritt zur Beteiligung des durch das Baugesetzbuch festgelegten Verfahrens (§ 3 Absatz 1 BauGB) sieht optional die sogenannte frühzeitige oder vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung vor. Hier wird der Öffentlichkeit die Gelegenheit gegeben, sich frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und die voraussichtlichen Auswirkungen dieser zu informieren und eine Stellungnahme abzugeben. In dieser können die Bürgerinnen und Bürger sich für die Planung aussprechen oder auch Bedenken zu bestimmten Planungsinhalten äußern. Zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt dann die so genannte Offenlage mit allen erforderlichen Planunterlagen und Gutachten.

Die eingereichten Stellungnahmen werden durch die Stadt Siegen geprüft und werden in die Abwägung der verschiedenen planungsrelevanten Belange einbezogen.

Das städtebauliche Konzept - der Masterplan - wird in der Zeit vom 12. Juni 2021 bis 9. Juli 2021 auf dieser Seite zur Einsicht angeboten ...

Darüber hinaus werden die Planunterlagen zusätzlich zur Einsicht nach Terminvereinbarung im Rathaus Geisweid, Lindenplatz 7, 57078 Siegen, bereitgestellt. Terminanfragen sind mit mindestens einem Tag Vorlauf per E-Mail an stadtplanung(at)siegen.de oder telefonisch zu den Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr, Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr) an (0271) 404-3283 zu richten.

Stellungnahmen können schriftlich, per Post an "Stadt Siegen, AG Stadtplanung, Lindenplatz 7, 57078 Siegen", per E-Mail an: stadtplanung(at)siegen.de oder auch persönlich an der Pforte abgegeben werden. Zur Kontaktreduzierung sind Stellungnahmen zur Niederschrift nicht möglich.

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x