Beirat für Stadtgestaltung der Stadt Siegen
Zielsetzung des Gestaltungsbeirats
Der 1995 als einer der ersten in Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufene Beirat für Stadtgestaltung hat zum Ziel, Bauvorhaben im Siegener Stadtgebiet objektiv zu beurteilen, um die architektonische und städtebauliche Qualität auf hohem Niveau sicherzustellen und auszubauen. Durch den unvoreingenommenen Blick externer Fachleute werden Fehlentwicklungen in Architektur und Städtebau vermieden und das Stadtbild gestalterisch aufgewertet. Fokussiert werden dabei insbesondere Projekte, die aufgrund der Größe, der exponierten Lage oder der Bedeutung für Stadt- und Landschaftsbild prägend sein können. Darüber hinaus soll eine Bewusstseinsstärkung für hochwertige Architektur und Stadtgestaltung in Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung erzielt werden. In der Regel finden jährlich vier Sitzungen statt.
Aufgaben des Gestaltungsbeirats
Der Beirat unterstützt als unabhängiges Gremium die politischen Institutionen des Rates der Universitätsstadt Siegen und die Fachabteilungen der Stadtverwaltung. Er beurteilt in einem frühen Planungsstadium die städtebaulichen, architektonischen, freiraumplanerischen und stadtgestalterischen Qualitäten von Bauvorhaben. Des Weiteren berät er Bauherrinnen und Bauherren bei ihren Vorhaben, die von hoher städtebaulicher Bedeutung sind und Auswirkungen auf Stadtbild und -struktur aufweisen. Durch fachlich kompetente Empfehlungen liefert der Gestaltungsbeirat auch für städtische Projekte eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Politik und Verwaltung. Diese Empfehlungen unterstützen die zuständigen Ausschüsse des Rates der Universitätsstadt Siegen (i.d.R. Bauausschuss und Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Stadthallen und Liegenschaften) in der politischen Beschlussfassung.
Mitglieder des Gestaltungsbeirats
Die Mitglieder des Beirats sind Sachverständige aus den Disziplinen Stadtgestaltung, Architektur sowie Stadt- und Landschaftsplanung. Berufen für die Beiratsperioden von drei Jahren werden fünf stimmberechtigte, externe Fachleute sowie ein stellvertretendes Mitglied. Hinzu kommen mit den Vorsitzenden des Bauausschusses und des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Stadthallen und Liegenschaften sowie dem Stadtbaurat und der Abteilungsleitung Stadtentwicklung, ‑planung und Liegenschaften vier nicht stimmberechtigte Mitglieder.
Thomas Knüvener, Vorsitzender
- Architekt und Landschaftsarchitekt mit Büro in Köln
- Adjunct Professor an der Texas A&M University
- Mitglied im Fachbeirat Regionale Ressourcenwende in der Bauwirtschaft
- Seit 2018 Mitglied im Gestaltungsbeirat
Dr. Patricia Merkel, stellvertretende Vorsitzende
- Architektin BDA mit Büro in Köln
- Lehrbeauftragte an der Fakultät für Architektur der TH Köln
- Wissenschaftliche Assistentin an der Fakultät für Architektur der Bergischen Universität Wuppertal
- Seit 2018 Mitglied im Gestaltungsbeirat
Prof. Antje Freiesleben, stimmberechtigtes Mitglied
- Architektin mit Büro in Berlin
- Professur an der Fakultät für Architektur der Universität Siegen
- Mitglied im Werkbund Berlin
- Seit 2019 Mitglied im Gestaltungsbeirat
Christoph Menzel, stimmberechtigtes Mitglied
- Landschaftsarchitekt und Stadtplaner mit Büro in Lüttich (Belgien)
- Dozent an der Université Libre de Bruxelles (Belgien)
- Seit 2018 Mitglied im Gestaltungsbeirat
Ulrike Platz, stimmberechtigtes Mitglied
- Landschaftsarchitektin mit Büro in Bonn
- Pressesprecherin der Bundesnetzagentur
- Seit 2018 Mitglied im Gestaltungsbeirat
Prof. Rüdiger Karzel, stellvertretendes Mitglied
- Architekt mit Büro in Köln
- Dekan der Fakultät für Architektur, TH Köln
- Vorstandsmitglied im Haus der Architektur Köln
- Seit 2018 Mitglied im Gestaltungsbeirat
Henrik Schumann, Stadtbaurat
- Stadtplaner
- Seit 2017 Stadtbaurat
Marlene Krippendorf, Abteilungsleiterin Stadtentwicklung, Stadtplanung und Liegenschaften
- Stadtplanerin
- Seit 2019 Abteilungsleiterin Stadtentwicklung, Stadtplanung und Liegenschaften
Marc Klein, Vorsitzender Bauausschuss
- Geschäftsführer
- CDU-Ratsmitglied und -Fraktionsvorsitzender
Detlef Rujanski, Vorsitzender Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Stadthallen und Liegenschaften
- Geschäftsführer des Studierendenwerks Siegen
- SPD-Ratsmitglied und -Fraktionsvorsitzender
- Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtmarketing Siegen GmbH
Ratsinformationssystem
Informationen und Sitzungstermine des Beirates für Stadtgestaltung im Ratsinformationssystem ...
Dokument
Geschäftsordnung für den Beirat für Stadtgestaltung der Stadt Siegen