Stadtbildoffensive Siegen geht weiter: Gemeinsam aktiv für eine schöne Stadt!
Ebenso wie unser Zuhause unsere Persönlichkeit widerspiegelt, offenbart das gewachsene Stadtbild das Wesen von Siegen. Dieses einmalige, unverwechselbare Stadtbild formte sich über die Jahrhunderte aus der Geschichte, den natürlichen Gegebenheiten, wie der besonderen Topografie, dem Wirtschaftsleben und den verfügbaren Baustoffen - allen voran dem Schiefer, der die gesamte Region prägt und verbindet.
Stadtbaurat Michael Stojan hat im Jahr 2011 eine Stadtbildoffensive initiiert, die gemeinsam mit den Siegener Bürgerinnen und Bürgern umgesetzt werden soll. Diese umfassende Neugestaltung der Stadtmitte am Fluss soll flankiert werden durch eine Aktion zur Attraktivitätssteigerung des gesamten Stadtbildes.
Das Bewusstsein für die Belange des Stadtbildes nimmt in der öffentlichen Diskussion stetig zu, nicht nur in Siegen. Während viele Jahre nur über Funktionalität gesprochen wurde (Verkehr, Einzelhandel...), kam zu den immer noch aktuellen Umweltthemen, wie Klimaschutz und Stadtökologie, in jüngster Zeit verstärkt das Thema "Stadtbild" hinzu, eng verbunden mit Identifikation und Stadtmarketing. Es geht um die Aufwertung des Stadtbildes im übertragenen und im wörtlichen Sinne.
Auch in Siegen bewegt sich viel. Als Initialzündung ist das Leuchtturmprojekt der Regionale 2013-Projekt "Siegen - Zu neuen Ufern" zu nennen, verbunden mit einem europaweiten Freiraumwettbewerb.
Die Stadtverwaltung arbeitet schon seit einiger Zeit und auf mehreren Ebenen intensiv an weiteren Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtbildes. Im Jahr 2010 wurde zum Beispiel das "Integrierte Handlungskonzept" für die Innenstadt erstellt und beschlossen, das auch eine Vielzahl stadtbildrelevanter Teilmaßnahmen beinhaltet. Verschiedenste Fachabteilungen arbeiten parallel an Verbesserungen - von den Liegenschaften über Straße und Verkehr bis zu den Grünflächen, um nur einige zu nennen, sind neben der Stadtplanung und Stadtentwicklung viele weitere aktiv, so dass sich gerade beim Stadtbild viele Zuständigkeiten überschneiden.
Mit den Ratsbeschlüssen zum Innerstädtischen Grünflächenkonzept "Grün kommt an!" und der Erhaltungs- und Gestaltungssatzung für die Siegener Innenstadt am 26. März 2014 wurden zwei weitere wichtige Bausteine fertiggestellt und verbindlich.
Das Schaubild verdeutlicht die verschiedenen Aktionsebenen - links die verschiedenen Planungsinstrumente und rechts die konkreten Baumaßnahmen und anderen Handlungsmöglichkeiten - sowohl der Kommune als auch in grün (wichtigster Punkt!) der Bürger selbst.
Das Spektrum ist sehr breit gefächert - von Satzungen bis zur Lichtkunst. Diese Auflistung ist nicht abschließend. Vielleicht fallen Ihnen auch noch weitere Bausteine ein? Schreiben Sie uns, wir freuen uns auf weitere Ideen.