Flächennutzungsplanung
Der Flächennutzungsplan (FNP) ist das zentrale Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Siedlungs- und Freiflächenentwicklung. Er stellt die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung der Gesamtstadt dar.
Der Flächennutzungsplan ist ein vorbereitender Bauleitplan, der keine direkte Rechtskraft für Bürgerinnen und Bürger entfaltet. Jedoch ist er wichtige Grundlage für die Bebauungspläne, die mit rechtsverbindlichen Festsetzungen die städtebauliche Entwicklung in der Stadt Siegen konkretisieren.
Zu den Inhalten des Flächennutzungsplans gehören im Wesentlichen Wohn-, Misch-, Gewerbe-, Industrie- und Gemeinbedarfsflächen sowie Sondergebiete und auch Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen. Gebiete, die nicht bebaut werden sollen - wie zum Beispiel Grün-, Wald- und Landwirtschaftsflächen - gehören ebenso zum Flächennutzungsplan wie die wichtigsten Verkehrswege und Infrastruktureinrichtungen.
Im Flächennutzungsplan sind vor allem die vorgesehene Art der baulichen Nutzung als bindende Vorgabe für den Inhalt von Bebauungsplänen dargestellt. Damit gibt der Flächennutzungsplan Hinweise zur Genehmigungsfähigkeit von Vorhaben.
Dokument
Wirksamer Flächennutzungsplan der Universitätsstadt Siegen mit Legende (12,77 MByte).
Wichtiger Hinweis:
Alle auf diesen Seiten gezeigten Pläne und Unterlagen dienen unverbindlichen Informationszwecken.
Rechtlich maßgeblich sind allein die Originalpläne und Originalunterlagen, die Sie im konkreten Fall bei der zuständigen Abteilung einsehen können.