UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Zentimeterarbeit: Bagger reißen alte Apollobrücke ab

Die alte Apollo-Brücke ist bereits zu großen Teilen abgebrochen. (Foto: Stadt Siegen)

[21.01.2016] Der Abbruch der alten Apollobrücke vom Scheinerplatz zum Hammerhütter Weg im Zentrum der Innenstadt ist seit gestern (Mittwoch, 20. Januar 2016) in vollem Gang: Ein Mini-Bagger bereitet den Abriss vor, indem er zunächst von der Mitte aus Löcher in die Brückendecke stemmt. Passgenaue Vorarbeit für den Abbruchbagger, der zwischen alter und neuer Apollobrücke im Flussbett der Sieg positioniert ist. Die neue Apollobrücke bleibt für die Dauer der Abbrucharbeiten für Fußgänger gesperrt.

Mit einer hydraulischen Abbruchzange zerlegt der Bagger gleichzeitig den rund 30 Meter langen Brückenkörper und "knackt" nun nach und nach die fünf Längsträger aus Stahlbeton. Die alte Apollobrücke ist von unten provisorisch abgestützt, so dass der Abbruch von der Mitte aus Stütze um Stütze von statten geht. Bis Anfang nächster Woche sollen die Abrissarbeiten, die rund 65 Kubikmeter Stahl und Beton umfassen, abgeschlossen sein.

Damit der Fluchtweg aus dem angrenzenden Geschäftshaus bestehen bleibt, wird an Stelle der alten Brücke ein bereits vorgefertigter, rund 1,50 Meter breiter Stahlsteg montiert. Ab der kommenden Woche soll der Stahlsteg befestigt werden, er wird mit Hilfe eines Krans aufgelegt".

Die neue, barrierefreie Apollobrücke ist bereits begehbar, endgültig freigegeben wird sie ab Mai 2016, wenn das Wetter mitspielt. Im April sind die letzten Asphaltarbeiten am Hammerhütter Weg und der Auftrag der letzten Deckschicht auf der Apollobrücke geplant; die Oberfläche besteht dann wie bei den "Brückenschwestern" Sieg- und Oberstadtbrücke aus Epoxidharz mit einer Granit-Einstreuung. Dann ist die "Brückenfamilie" über die Sieg komplett.

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x