UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Erste Asphaltschicht für die neue Apollobrücke

Bei der Aufbringung der heißen Asphaltschicht auf der Apollobrücke gerieten die Arbeiter mächtig ins Schwitzen. (Foto: Stadt Siegen)

[17.12.2015] Trotz der winterlichen Jahreszeit gerieten die Arbeiter auf der Apollobrücke jetzt mächtig ins Schwitzen: Dort brachten sie die etwa 180 Grad Celsius heiße erste Asphaltschicht – die sogenannte Gussasphalt-Schutzschicht – auf.

Dafür wurde der heiße Gussasphalt in einem "Kocher" geliefert. Während des Transports wurde der Asphalt darin ständig erhitzt und mit einem Rührwerk gemischt, bevor er vor Ort aufgebracht werden und an der Luft auskühlen konnte.

Bis zur Fertigstellung der Asphaltierung auf der Apollobrücke fehlen nun aber noch einige Schritte: Zunächst wird eine zweite Lage von Gussasphalt, die "Deckschicht" aufgebracht. Im Anschluss kann der Possehl-Spezial-Belag, die oberste Schicht, auf der Brücke verteilt werden. Dieser Belag besteht aus einer Mischung von Epoxidharz und Granitsplitt. Die Asphaltarbeiten erfolgen allerdings erst im neuen Jahr.

Zudem soll im neuen Jahr mit dem Abriss der alten Brücke begonnen werden. Den Glasaufsatz für das Geländer, der auch die Sieg- und Oberstadtbrücke ziert, erhält die Apollobrücke erst nach den Asphaltarbeiten, um das Glas nicht durch die Arbeiten oder Geräte zu beschädigen.

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x