UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Apollobrücke: Kragplatte teilweise abgerissen

Auf der Ostseite der Apollobrücke wird ein Stück der sogenannten Kragplatte abgerissen (Foto: Stadt Siegen).

[20.07.2015] Seit etwa zwei Wochen laufen nun die Bauarbeiten am letzten großen Brückenprojekt im Rahmen von "Siegen-Zu neuen Ufern": der Apollobrücke. Rund 15 Monate soll es dauern, bis die letzte der drei Brücken über die Sieg fertiggestellt ist und die Bürgerinnen und Bürger über die gesamte "Brückenfamilie" schlendern können.

28 Meter Länge und 5 Meter Breite – das sollen die Maße der neuen Brücke werden. Bis es mit dem Bau der eigentlichen Brücke losgeht, sind aber noch einige Schritte im Bauprojekt notwendig. So wurde zuletzt ein Stück der sogenannten Kragplatte abgerissen.

Die Kragplatte war der ehemalige Betonteil, der sich neben der alten Brücke befand und über die Ufermauer hinausragte. Genau an dieser Stelle wird die neue Apollobrücke später barrierefrei anschließen. Im nächsten Schritt sollen Bohrpfähle für die Widerlager, die den Boden und den späteren Brückenbau verbinden, angelegt werden. Wenn diese betoniert sind, entsteht das Tragegerüst für den Überbau.

Optisch wird die Apollo-Brücke an ihre "Brückenschwestern" angepasst: So erhält auch sie eine Oberfläche aus Epoxidharz mit einer Granit-Einstreuung und wird mit Glaselementen in der Betonbrüstung versehen.

Spätestens im Oktober 2016 soll der Bauabschnitt "Apollobrücke" dann fertiggestellt sein.

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x