UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Siegens neue Ufer im Sommer

Siegens neue Ufer im Sommer
Siegens neue Ufer im Sommer
Siegens neue Ufer im Sommer
Siegens neue Ufer im Sommer
Siegens neue Ufer im Sommer
Siegens neue Ufer im Sommer
Siegens neue Ufer im Sommer
Siegens neue Ufer im Sommer
Siegens neue Ufer im Sommer

Siegener Uferfest 2016

Auf der RWE-Bühne in der Sandstraße sorgte der "Chor Chorios" für Stimmung. (Foto: Stadt Siegen)
Die Sandstraße hatte sich in eine bunte Festmeile verwandelt. (Foto: Stadt Siegen)
Publikumsmagnete waren die Aktionsstände in der Unterstadt. (Foto: Stadt Siegen)
"Limited Edition" auf der Sparkassen-Bühne präsentierten beliebte Musical-Melodien vom Broadway. (Foto: Stadt Siegen)
Mit der Drehleiter der Siegener Feuerwehr ging es hoch hinaus mit Blick auf das Veranstaltungsgelände. (Foto: Stadt Siegen)
Die Feuerwehr Siegen stellte sich an der Ecke Bahnhofstraße/ Koblenzer Straße dem Publikum vor. (Foto: Stadt Siegen)
Auch Talks auf der Bühne gehörten zum Programm. (Foto: Stadt Siegen)
Bürgermeister Steffen Mues und Kreis-Kulturreferent Wolfgang Suttner auf der WDR-Bühne im Gespräch mit der Moderatorin. (Foto: Stadt Siegen)
Stelzenläufer mit Kostümen passend zum Thema...(Foto: Stadt Siegen)
...als Neptun und Meerjungfrau am neuen Siegufer. (Foto: Stadt Siegen)
Beim "Bürgerforum" beantworteten Bürgermeister Steffen Mues (l.) und Prof. Dr. Holger Burckhart (r.), Rektor der Universität Siegen, die Fragen der Bürgerinnen und Bürger. (Foto: Stadt Siegen)
Die DLRG stellte einen Rettungseinsatz nach... (Foto: Stadt Siegen)
...und seilte sich dafür an einem der beiden Balkone am Ufer ab. (Foto: Stadt Siegen)
An der neuen Stufenanlage präsentierten sie sich den Besucherinnen und Besuchern. (Foto: Stadt Siegen)
Das Wetter meinte es gut mit Siegen: Bei Sonnenschein erkundeten Passanten die Veranstaltungsmeile. (Foto: Stadt Siegen)
Stimmungsvolle Atmosphäre: Die beleuchtete Stufenanlage bei Nacht. (Foto: Stadt Siegen)
Elektro-Beats am Unteren Schloss: Das Open-Air-Festival "Willer Watz" zählte allein am Samstag rund 13.000 Gäste. (Foto: Stadt Siegen)
Junge Gesangstalente auf der Sparkassen-Bühne. (Foto: Stadt Siegen)
"Bach - Zu neuen Ufern" in der Kölner Straße. (Foto: Stadt Siegen)
Gefeiert und getanzt... (Foto: Stadt Siegen)
...wurde nicht nur auf dem Uferweg. (Foto: Stadt Siegen)
Auf der WDR-Bühne gab es für Kinder buntes Programm mit "Shaun das Schaf" und der Maus. (Foto: Stadt Siegen)
Aktionen fanden nicht nur an, sondern auch in der Sieg statt. (Foto: Stadt Siegen)
Das SeniorenTheaterSiegen ging am Ufer auf eine "Kreuzfahrt nach New York". (Foto: Stadt Siegen)
Auf dem Marktplatz am Rathaus in der Oberstadt gab es für die vielen Gäste einiges zu entdecken. (Foto: Stadt Siegen)
Bei einigen Aktionen gehörte sogar etwas Mut zum Mitmachen dazu. (Foto: Stadt Siegen)
Ihr Können auf dem Trampolin haben diese zwei Mädchen bewiesen. (Foto: Stadt Siegen)
Ebenfalls sportlich ging es auf dem Boden zu: Im abgesperrten Bereich mit den Fechtern. (Foto: Stadt Siegen)
Am Aktionsstand der Universitätsstadt Siegen gab es neben vielen Infos auch ein Gewinnspiel zu "Siegen - Zu neuen Ufern". (Foto: Stadt Siegen)
Vorsicht, Dreizack! (Foto: Stadt Siegen)
"Go Girls": Basketballerinnen warben für ihr Team. (Foto: Stadt Siegen)
Synchron und im Takt: Die "Step-Aerobic"-Aufführung am Marktplatz. (Foto: Stadt Siegen)
Die Musical-Melodien auf der Sparkassen-Bühne begeisterten das Publikum. (Foto: Stadt Siegen)
Die Darsteller mischten sich mit ihren Kostümen unter die Passanten... (Foto: Stadt Siegen)
...und machten auf ihren Auftritt aufmerksam. (Foto: Stadt Siegen)
Blick in die Menge von der Sparkassen-Bühne am Kölner Tor. (Foto: Stadt Siegen)
Die historische Feuerwehrgruppe Siegen e.V. ... (Foto: Stadt Siegen)
...ermöglichte den Besucherinnen und Besuchern eine kleine "Zeitreise" in die Vergangenheit der Feuerwehr. (Foto: Stadt Siegen)
Seemannslieder zum Mitsingen und "Schunkeln" gab es vom Chor der Marinekameradschaft am Sonntag. (Foto: Stadt Siegen)
Dank des schönen Wetters kamen am Samstag rund 70.000 Menschen zum Fest. (Foto: Stadt Siegen)
Siegen in Feierlaune: Am Samstagabend sorgte die Band "Hörgerät" für Stimmung am Kölner Tor. (Foto: Stadt Siegen)
Bürgermeister Steffen Mues begrüßte am Sonntag Michael Groschek, NRW-Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr (l.) und Johannes Remmel, NRW-Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz. (Foto: Stadt Siegen)
Musikalisch umrahmt wurde der Festakt zur offiziellen Eröffnung der neuen Innenstadt vom Jugendsinfonieorchester der Fritz-Busch-Musikschule. (Foto: Stadt Siegen)
Ebenfalls mit dabei war das Kabarett-Duo "Weigand & Genähr". (Foto: Stadt Siegen)
Sport-Moderator Timo Latsch moderierte den Festakt. (Foto: Stadt Siegen)
Michael Groschek bestätigte: "Siegen hat das Missverständnis der autogerechten Innenstadt 'besiegt'". (Foto: Stadt Siegen)
Auch NRW-Umweltminister Johannes Remmel zeigte sich begeistert vom neu gestalteten Siegufer. (Foto: Stadt Siegen)
Bürgermeister Steffen Mues und NRW-Verkehrsminister Michael Groschek vor der Bühne auf der Siegbrücke. (Foto: Stadt Siegen)
Beim Festakt wurden symbolisch Erinnerungen an die vierjährige Bauzeit in Form von gravierten Spaten und einem Bruchstück der Siegplatte überreicht. (Foto: Stadt Siegen)
Nach dem offiziellen Part gab es einen kleinen Stadtrundgang - natürlich entlang der "neuen Ufer". (Foto: Stadt Siegen)
Gemeinsam wurde das Schild mit dem Hinweis auf die Fördergeber feierlich am Uferweg befestigt. (Foto: Stadt Siegen)
Das Veranstaltungs- und Organisationsteam: Martin Horne, Bürgermeister Steffen Mues, Astrid Schneider als Veranstalterin des Uferfestes und Geschäftsführerin der GSS e.V. und Thiemo Brinkmann von der ISG Siegen-Oberstadt e.V.
Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x