UNIVERSITÄTSSTADT SIEGEN

Handyparken in Siegen: einfach und digital

Nebeneinander angeordnete Parkplätze auf welchen Fahrzeuge abgebildet sind und ein "einparkendes" Handy, Quelle: smartparking - Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung

Ab 1. Oktober 2019 steht in Siegen die Möglichkeit des bargeldlosen Parkens mit Mobiltelefon zur Verfügung. Parkkundinnen und Parkkunden können mit dem Handy die Parkgebühren über sechs Anbieterapps im gesamten Stadtgebiet bezahlen. Siegen ist die erste Kommune im Kreis Siegen-Wittgenstein, die diesen Service anbietet.

Fragen und Antworten rund um das "Handyparken"

Brauche ich eine Vignette, die ich im Fahrzeug auslege?

Nein. Nutzerinnen und Nutzer des bargeldlosen Verfahrens benötigen keinen entsprechenden Hinweis über die Teilnahme am Handyparken im Fahrzeug, da die Kennzeichenabfrage automatisch erfolgt, wenn kein Papierticket im Fahrzeug ausgelegt ist.

Die Anbieter stellen den Nutzern aber auch "Vignetten" zum Ausdrucken bereit, die man sich hinter die Windschutzscheibe kleben kann. So können die Mitarbeiter/innen des Ordnungsamtes schneller sehen, dass man "Handyparker" ist. Eine Vignette ersetzt aber nicht den Bezahlvorgang, sondern dient nur als Hinweis.

Für welchen Bereich ist das Handyparken vorgesehen?

Für den gesamten Stadtbereich. Überall dort, wo Parkbewirtschaftung erfolgt, dass heißt ein Straßenschild auf einen gebührenpflichtigen Parkplatz (beispielsweise: Parkscheinautomat) hinweist.

Sind private Parkplätze, beispielsweise in der Morleystraße (Nähe City-Galerie) auch mit dem Handyparken möglich?

Nein, der Service gilt nur für öffentliche und städtische Parkflächen.

Kann ich mit der App auch in die Parkhäuser?

Einige Anbieter bieten diesen Service an. Bitte informieren Sie sich vorab bei dem jeweiligen Anbieter.

Wie kann ich mit dem Handy bezahlen?

Sie benötigen ein internetfähiges Telefon oder Smartphone .

Laden Sie sich eine Anbieter-App herunter, erstellen Sie ein Nutzerkonto und hinterlegen ihre Abrechnungsdaten (beispielsweise PayPal, Kreditkarte). Einige Anbieter nutzen auch eine Abrechnung per SMS oder EC-Lastschrift.

Wählen Sie in der App ihre Parkzone (Parktarif) und schalten den Parkvorgang in der App frei.

Ob ein Auto ein digitales Ticket hat, erkennen die Mitarbeiter/innen des Ordnungsamts, indem sie das Kennzeichen mit einem zentralen Online-System abgleichen. 

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?

Wenn Sie Fragen zu den Apps haben, stehen Ihnen die Anbieter zur Verfügung.

Allgemeine Fragen zum Handyparken beantworten Ihnen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stadt Siegen.

Bleiben die Parkscheinautomaten bestehen?

Ja. Sie können auch weiterhin mit Münzgeld bezahlen und erhalten ein Papierticket.

Muss ich für mein Elektroauto (E-Auto) auch ein Parkticket ziehen?

Ja, noch hat die Stadt Siegen das freie Parken für Elektroautos (E-Autos) nicht eingeführt.

Welche Anbieter stehen in Siegen zur Verfügung?

Auf einem Schreibtisch liegendes Smartphone, auf dem die Anbieter-Apps "Mobiles Parken" abgebildet sind, Foto: Stadt Siegen

EasyPark ⋅ https://easypark.de/parking/de

  • Nutzen der Services in 11 Ländern/ 700 Städten mit nur einer App (bietet sonst keiner)
  • Finden von freien Parkplätzen (in Berlin, zusätzlich in Hamburg, Köln und Hannover)
  • Der Nutzer gibt sein Ziel in die EasyPark-App ein und die App empfiehlt dem Nutzer die Route auf der er in der Nähe seines Ziels mit höchster Wahrscheinlichkeit einen freien Parkplatz findet.
  • Abrechnen von Parkvorgängen an der Straße.
  • Abrechnen von Parkvorgängen in Parkhäusern: EasyPark hat Vereinbarungen mit mehr als 100 privaten Parkraumbewirtschaftern. Es wird zurzeit daran gearbeitet, dass auch in Siegen der Service in Parkhäusern genutzt werden kann. Die aktuellsten Informationen dazu finden Sie immer auf Anbieterseite von EasyPark.
  • Abrechnen von Aufladevorgängen von Elektro-Autos. EasyPark ist europaweit führend in diesem Service. Zurzeit spielt dies vor allem in Norwegen eine Rolle, da dort schon deutlich mehr Elektro-Autos verkauft werden. Die aktuellsten Informationen zur Situation in Deutschland finden Sie immer auf der Anbieterseite von EasyPark.

moBiLET (Stadtraum GmbH) ⋅ http://www.mobilet.de

  • Es gibt keine Grundgebühr oder ähnliches, auch treten keine weiteren Kosten auf, die Registrierung und sonstige, aktuell verfügbare, Features sind hier ebenfalls mit inbegriffen.
  • Weitere Services für Fahradboxen, Kurtaxen oder E-Mobilität.

ParkandJoy (Telekom) ⋅ https://www.parkandjoy.de

  • Park and Joy (Telekom) bietet den gesamten Parkprozess an: von der Suche und Anzeige freier Parkplätze, der Navigation zum Zielort bis zum flexiblen Parkscheinlösen von überall. Darüber hinaus macht eine sensorgestützte Detektion die Prognosen in Echtzeit von freien Parkplätzen in vielen Städten noch genauer. In Siegen kommt das Sensorparken noch nicht zum Einsatz. Zukünftig wird Park and Joy das Angebot mit Off-Street-Parkplätzen und dem Zugang zu Parkhäusern erweitern.

ParkNow (BMW/Daimler) ⋅ https://de.park-now.com/ 

  • Die ParkNow App steht als iOS und Android Version zum kostenlosen Download zur Verfügung. Bei der Gratis-Registrierung kann zwischen zwei verschiedenen Tarifen gewählt werden. Das Goldpaket verfügt außerdem über weitere Zusatzfeatures wie umfangreiche, personalisierbare Push-Benachrichtigungen oder das unbegrenzte Hinzufügen von weiteren Nutzern und Fahrzeugen.
  • Nach der Registrierung kann der Parkvorgang am Straßenrand dank Start- und Stopp-Funktion jederzeit bequem per App gestartet und wieder beendet werden - das Überbezahlen von Parkgebühren und Strafzettel gehört der Vergangenheit an.

Neben der App kann der digitale Parkschein auch per SMS, Telefonanruf oder über die Anbieterseite von ParkNow gelöst werden. Die Abrechnung erfolgt am Monatsende, je nach präferierter Bezahlmethode, per Lastschrift, PayPal oder Kreditkarte.

Wer die App vorab testen möchte, kann diese auch ohne Registrierung nutzen. Hierbei erfolgt die Abrechnung der Service- und Parkgebühren über den Mobilfunkanbieter.

paybyphone (Sunhill) ⋅ https://paybyphone-parken.de   

  • Laut Anbieter die beste App im Bereich Mobilität - Parkplatzsuche, gewählt von "Focus Money".
  • Kostenlos verfügbar im Google Play und im App Store.
  • Keine Registrierung notwendig. Sie bezahlen einfach über Ihre Mobilfunknummer.
  • Bietet Ihnen in Deutschland die beste Abdeckung mit über 160 Standorten.
  • Einfache Bezahlung und Abrechnung in Parkhäusern: Sie können in 350 Parkhäusern deutschlandweit bezahlen.
  • Transparente Kosten.

Yellowbrick ⋅ https://www.yellowbrick.de

+++ Yellowbrick überarbeitet derzeit die App und bietet die Dienste ab 26. Oktober 2021 vorübergehend nicht an! +++

  • Mit Yellowbrick zahlen Sie Ihre Parkgebühren minutengenau, flexibel und bequem mit Ihrem Smartphone! Durch unsere Start-, Stopp-Funktion sind Sie zeitlich jederzeit flexibel, da Sie Ihren Parkvorgang erst bei der Rückkehr zum Auto stoppen und nicht vorher schon eine Zeit festlegen müssen.
  • Die App ist für alle gängigen Betriebssysteme (iOS, Windows und Android) kostenlos zum Download verfügbar. Die Registrierung ist für Privatkunden kostenlos.
  • Monatliche Abrechnung mit Ausweisung der Mehrwertsteuer.

Zahlungsoptionen:
Per Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift, monatliche Rechnung per E-Mail, verfügbar für Privat- und Geschäftskunden, zusätzliche Fahrer möglich, Deutschlandweit in über 60 Städten verfügbar.

Preisinformationen:
BASE Tarif: 0,25 Euro pro Parkvorgang
PREMIUM Tarif: 0,50 Euro pro Woche bei unendlich vielen Parkvorgängen (2-wöchentlich kündbar)
Für Geschäftskunden gelten die gleichen Preise zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Zusätzliche Features für Geschäftskunden:
Ausweisung der MwSt, Erfassung von Kostenstellen und Projekten, Gesamte Fahrzeugflotte in einem Account übersichtlich dargestellt

Keine Gewähr für die Anbieterinfos (können sich ändern). Relevant sind die Anbieterwebseiten.

Logo "easypark"
Logo "moBiLET"
Logo "Park and Joy"
Logo "ParkNow"
Logo "PaybyPhone"
Logo "yellowbrick"
Leerer Platzhalter
Logo "Parkster"
 

Kontakt: Stadt Siegen, Wirtschaftsförderung, Rathaus Weidenau, Weidenauer Straße 211-213,
57076 Siegen, Telefon: (0271) 404-2415, E-Mail: wirtschaftsfoerderung(at)siegen.de  

Diese Website benutzt Cookies
Wir benutzen Cookies, um unsere Website stetig zu verbessern. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Seite weitersurfen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
x