Youtube-Kanal von KulturSiegen
Bedingt durch plötzliche Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie ist die Idee gereift, Kunst- und Kulturinteressierten unsere Ausstellungen digital zu präsentieren, die sie zu diesen Zeiten leider nicht mehr persönlich besuchen konnten. Aufgrund der positiven Resonanz hat sich die Idee weiterentwickelt und so stellt KulturSiegen nun regelmäßig weitere eigene Veranstaltungen mit kleinen Videoclips vor.
Wählen Sie das Siegerlandmuseum - Aktionstag!

Am 13. September 2020 stand in ganz NRW die Kommunalwahl an. Doch konnten Sie an diesem Tag nicht nur das politische Geschehen der nächsten Jahre beeinflussen, nein in Siegen konnten sie sich auch für Kultur entscheiden! Mit dem neusten Video auf unserem Youtube-Kanal können Sie den Tag des offenen Denkmals hier in Siegen nochmal Revue passieren lassen. Moderiert von Olaf neopan Schwanke gibt das neuste Video Einblick in gleich fünf verschiedene Aktionen die am Tag des offenen Denkmals stattgefunden haben.
Dazu gehörte beispielsweise die interaktive Medienstation im Siegerlandmuseum. Hier war ein Blick in die Zukunft möglich, mit der die Besucherinnen und Besucher Text- und Bildinformationen zu der geplanten Erweiterung des Siegerlandmuseums in den beiden Bunkern an der Burgstraße abrufen konnten. Wer mehr über die Luftschutzbunker als Relikte des 2. Weltkriegs und zugleich mehr über den geplanten Umbau erfahren wollte, der hatte dazu die Gelegenheit im Rahmen von Kurz-Führungen. Bis zum 13. September realisiert der in Spanien lebende Künstler Boris Hoppek an der Fassade des kleinen Bunkers ein „Gruppenbild“. Hoppek stellt Menschenmassen dar, die miteinander spielen oder sich umarmen und die sich an der Bunkerfassade mit Rubensfiguren verbinden.
Wählen Sie jetzt unseren Youtube-Kanal und verschaffen Sie sich einen kleinen Eindruck unseres Angebotes zum Tag des offenen Denkmals:
Zum Video "Wählen Sie das Siegerlandmuseum - Aktionstag!" ...
"Out and About" - Henner und Frieder unterwegs im Kunstkosmos

Zur Halbzeit des Siegener Urban Art Festivals gibt es das neuste Video auf dem neuen Youtube-Kanal von KulturSiegen. Dort können Sie sich mit Henner und Frieder auf den Weg in den Kunstkosmos begeben. Charmant moderiert von Olaf neopan Schwanke gibt das neuste Video Einblick in gleich drei Aktionen des Streetart-Festivals. Dazu gehört die Ausstellung „Die Route wird berechnet“ der Gruppe 3/55 in der Passage am Herrengarten, genauso wie der Comic der an der Fassade des Herrengartengebäudes entsteht, bei dem in einer Bildgeschichte der Verein Jugend mal anders e.V. den Siegener Statuen Henner und Frieder neues Leben einhaucht. Beobachten Sie die beiden Künstlerinnen dabei wie der Comic entsteht. Auch wird die Aktion Kunst-Kosmos der Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler vorgestellt, bei der auf Wandelementen Kunstwerke mit verschiedensten Techniken entstanden sind.
Gehen Sie mit Henner und Frieder auf die Reise durch unseren kleinen Kunstkosmos:
Kinder, Kinder! Überall Kunst

KulturSiegen hat auch für Kinder eine Menge zu bieten! Eine feste Institution in den Sommerferien ist dabei sicherlich das Kindertheater am Musikpavillon am Oberen Schloss, bei dem in der Ferienzeit jeden Samstag ein tolles Theaterstück auf die Kinder wartet. Auch beim beliebten Ferienspaß ist KulturSiegen vertreten und bietet vor historischer Kulisse im Oberen Schloss verschiedene Workshops mit Künstlerinnen und Künstlern an. Und auch beim Siegener Urban Art Festival "Out and About" kommen die Kinder nicht zu kurz und dürfen sich bei der Aktion "Ich mach Stadt" von der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein die Stadt künstlerisch erobern!
Mit dem nachfolgenden Video-Clip möchten wir Ihnen einen Eindruck vermitteln, wie viel Spaß die teilnehmenden Kinder bei den Workshops hatten:
"Out and About" - Psychomania beim Siegener Urban Art Festival

Die "Germania" gehört seit über 140 Jahren zum Stadtbild von Siegen. Von der obersten Plattform aus überblickt sie die Fißmer-Anlage und den Siegener Markt. Für eine Zeit von drei Wochen veränderte sich die Germania jedoch. Sie war von einem Gerüst aus bunten Metallrohren umgeben. Neben der Statue ein Arbeitstisch mit Knetmasse, Forminstrumenten und sonstigen Utensilien. Schnell war klar: Hier handelt es sich nicht um eine Sanierung des Denkmals. Nein, Hier entsteht Kunst.
Wenn Sie wissen wollen was dort bei dieser Aktion im Rahmen des Siegener Urban Art Festival "Out and About"genau passiert ist, dann schauen Sie sich doch das dazugehörige Video an!
"Out and About" - Color Blocking beim Siegener Urban Art Festival

"Out and About" ist der Titel des ersten Siegener Urban Art Festivals. Die wörtliche Übersetzung aus dem Englischen lautet: (an vielen verschiedenen Orten) unterwegs sein. Und das trifft den Kern des Festivals. Zwischen Mai und Oktober 2020 ist die Kunst an vielen verschiedenen Orten in der Siegener Innenstadt unterwegs. Das Publikum begegnet ihr auf gewohnten Wegen. Aber etwas ist anders am gewohnten Bild der Stadt. Installationen, Aktionen und bildliche Gestaltungen in den unterschiedlichsten Stilrichtungen der Urban Art verstören, kommentieren Wahrnehmung und laden die Betrachter zur Kommentierung ein.
In der Stadt unterwegs zu sein ist auch in Corona-Zeiten inzwischen wieder erlaubt. Wer jedoch lieber von Zuhause einen Blick auf die Aktion Color Blocking der Gruppe 3/55 mit F***Being Creative werfen möchte, der ist herzlich eingeladen dies mit dem schönen Videobeitrag auf dem Kanal von KulturSiegen zu tun.
Zum Video "Color Blocking im Rahmen des Siegener Urban Art Festivals 'Out and About'" ...
Künstler helfen Künstlern - Siegener Mund-Art mit der ASK

Die aktuelle Maskenpflicht haben die Künstlerinnen und Künstler der ASK zum Anlass genommen, in Zusammenarbeit mit KulturSiegen ein Förderprojekt für die regionale Kunst zu entwickeln. 13 ihrer Mitglieder haben kostenlos 17 Maskenmodelle gestaltet, um die regionale Kunst sichtbar ins Spiel zu bringen. Diese werden an einigen Kulturorten der Stadt angeboten (Siegerlandmuseum, Touristeninformation und Museum für Gegenwartskunst). Natürlich gibt es sie auch über die Mitglieder und über die Website der ASK (www.ask-siegen.de).
Mit dem kompletten Ertrag fördert der gemeinnützige Verein regionale künstlerische Projekte, insbesondere die kunstpädagogische Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Die Bürgerinnen und Bürger haben so die Möglichkeit, für die hiesige Kunstszene Flagge zu zeigen und im Stadtbild die Kunst sichtbar ins Spiel zu bringen.
Damit man schon einmal einen ersten Eindruck der Motive gewinnen kann und weiter Informationen zum Projekt bekommt hat KulturSiegen einen kleinen Videobeitrag dazu erstellt.
Zum Video "Siegener Mund-Art mit der ASK (Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstler" ...
Wettbewerb für die künstlerische Gestaltung des Widerlagers der Oberstadtbrücke Siegen

Schon im Herbst 2019 kürte eine Jury die besten drei Entwürfe des Wettbewerbs, den die Stadt Siegen für die Gestaltung des Widerlagers der Oberstadtbrücke ausgelobt hatte. Alle 54 eingereichten Vorschläge wurden daraufhin im Rahmen einer Ausstellung im Krönchencenter, dem Kultur- und Bildungshaus, präsentiert.
Auch diejenigen, die die Ausstellung im KrönchenCenter nicht besuchen konnten, können sich einen Eindruck von der Ausstellung verschaffen. Denn KulturSiegen hat diese im Zuge einer neuen Reihe von Video-Produktionen dokumentieren lassen. Olaf neopan Schwanke, Siegener Künstler und Kunstdozent, gibt Erläuterungen und stellt die drei erstplatzierten Entwürfe vor: "inver sieg" der Architektengruppe Au 34, "Ein lebender Traum" von Ludwig Frankowski sowie "Green Wall" von Cosimo Scotucci. Belobigungen erhielten Thomas Greiner und das Büro Tonwert, beide Siegen. Auch ihre Entwürfe werden vorgestellt.
"Mal so gesehen": KulturSiegen präsentiert virtuelle Ausstellungsführung

Zur Woche der Brüderlichkeit zeigte die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e.V. die Ausstellung "Synagogen - verwüstet, verfallen, wiederbelebt" mit 101 Fotografien von Eva Maria Kraiss. Bis zum 22. März sollte die Präsentation laufen. Doch dann kam Corona. Die Städtische Galerie Haus Seel musste geschlossen werden.
Die missliche Lage war für KulturSiegen, Trägerin der Städtischen Galerie, Antrieb, beschleunigt neue Wege der Kommunikation mit dem Publikum zu gehen. Das Ergebnis ist ein Video-Film zur Ausstellung von Eva Maria Kraiss. In dem ca. 7-minütigen Clip gibt Olaf neopan Schwanke, Siegener Künstler und Moderator, einen Einblick in das Thema der verwüsteten Synagogen in Polen und der Ukraine.
Das Video ist das erste in einer Reihe von weiteren dokumentierenden und erläuternden Produktionen zu Ausstellungen und Veranstaltungen von KulturSiegen.
Arne Fries, Kulturbeigeordneter der Stadt Siegen, sieht die Nutzung des Mediums Films als hervorragende Ergänzung des vorhandenen Informations- und Vermittlungsangebots der städtischen Kultureinrichtungen.